Startseite > W > Wer Steckt Hinter Pcloud?

Wer steckt hinter pCloud?

pCloud ist ein 2013 in der Schweiz gegründeter Filehosting-Dienst (auch Cloud Storage genannt) für Privatnutzer und Unternehmen. Als Schweizer Unternehmen unterliegt pCloud nur den Schweizer Gesetzen, die zu den strengsten Datenschutzgesetzen der Welt gehören.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer steckt wirklich hinter Wikipedia?

Hinter der Online-Enzyklopädie steht die Wikimedia Foundation. Jimmy Wales gründete sie im Jahr 2003 und übernahm die Namensrechte von seinem Unternehmen Bomis.

Wie seriös ist pCloud?

pCloud speichert alle Dateien mit sicherer 256-AES-Verschlüsselung auf den Servern. Zudem sind alle Daten bei ihrer Übertragung mit TLS- / SSL-Verschlüsselung vor Mitlesern geschützt. Für zusätzlichen Schutz lässt sich eine clientseitige Verschlüsselung für monatlich 5 Euro hinzubuchen. Wo stehen die Server von pCloud? Wir sind in der Schweiz ansässig und halten uns an die Schweizer Datenschutzgesetze, die zu den strengsten gehören, wenn es um die Daten einer Person geht. Sobald Sie die Datenregion für Ihr Konto ausgewählt haben, werden alle Ihre Daten dort gespeichert.

Ist pCloud kostenlos?

Sie können sich für pCloud anmelden und unsere Mobil- und Desktop-Anwendung kostenlos herunterladen. Einfache pCloud-Konten (Frei für immer) werden mit bis zu 10 GB freiem Speicherplatz geliefert. Welche Cloud ist zu empfehlen? Fazit: Das Wichtigste zum “Cloud-Speicher im Test”

  • Der beste Cloud-Speicher im Test ist Microsoft OneDrive. Kunden können die kostenlose Version benutzen und 5 GB Dateien hochladen und verwalten.
  • Der zweitbeste Cloud-Speicher im Test ist Google Drive.
  • Der drittbeste Cloud-Speicher im Test ist Amazon Drive.

Verwandter Artikel

Wer steckt hinter Abbott?

Die Firma Abbott hat ihren Sitz in Abbott Park, einem Vorort von Chicago, Illinois.

Welche Cloud ist kostenlos?

Die besten kostenlosen Cloud-Speicher

  • Google Drive - Der größte kostenlose Speicherplatz.
  • pCloud - Der sicherste kostenlose Cloud-Speicher.
  • Microsoft OneDrive - Der beste kostenlose Speicher für Dokumente.
  • Teamplace - Die beste kostenlose Business-Cloud.
  • Amazon Cloud Drive - Die beste kostenlose Cloud für Fotos.
Welche Cloud ist am sichersten? Fazit: Diese Cloud-Anbieter schneiden im Test am besten ab

Im Test der Cloud-Dienste hat Microsoft OneDrive für die Funktionen, die Bedienung oder den Datenschutz den besten Platz erhalten. Google Drive belegt den zweiten Platz der Cloud-Dienste.

Ist pCloud verschlüsselt?

Mit pCloud Crypto können Benutzer ihre vertraulichen Dateien mit High-End-Sicherheit schützen und es ist genauso einfach, wie eine Datei in einenem Ordner abzulegen. Die Sicherheitsanwendung von pCloud verschlüsselt Daten auf dem Computer des Benutzers und lädt nur die verschlüsselte Version auf den Servern hoch. Was kostet pCloud? pCloud Premium 500GB

Jährlich kostet pCloud's Premium Plan 43,00 €, während der Lifetime Plan einmalig 157,50 € kostet.

Welche Cloud für Bilder?

Speichern, bearbeiten, teilen: Die besten Cloud-Speicher für...

  • iCloud und Apple Fotos. Die naheliegendste Lösung für iPhone-Nutzer ist ein Backup in Apples iCloud.
  • Google Fotos. Android-Nutzer können am einfachsten auf Google Fotos zurückgreifen.
  • Microsoft OneDrive.
  • Amazon Photos.
  • pCloud.
  • Flickr.

By Rockey

Similar articles

Was bedeutet die Abkürzung PCM? :: Wo sind die PCI Steckplätze?
Nützliche Links