Startseite > W > Was Ist Die Personale Kompetenz?

Was ist die personale Kompetenz?

Was sind personale Kompetenzen?

  • Selbstbewusstsein.
  • Selbstreflexion.
  • Zuverlässigkeit.
  • Verantwortungsbewusstsein.
  • Anpassungsfähigkeit.
  • Lernbereitschaft.
  • Eigenmotivation.
  • Durchsetzungsvermögen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Kompetenz ist analytisches Denken?

Die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und zu lösen, ist nicht dasselbe wie die Fähigkeit, komplizierte mathematische Aufgaben zu lösen. Menschen, die bei ihrer täglichen Arbeit rational denken, lösen keine mathematischen Probleme, sondern sichten die Fakten mit der passenden Wenn-Dann-Formel.

Welche 5 Kompetenzen gibt es?

Schlüsselkompetenzen lassen sich als Fähigkeiten (in einer möglichen Kategorisierung) in fünf Kompetenzbereiche einordnen:

  • Handlungskompetenz.
  • Medienkompetenz.
  • Methodenkompetenz.
  • Selbstkompetenz.
  • Soziale Kompetenz.
Was bedeutet berufliche Kompetenz? Berufliche Kompetenz kann einerseits als eine Kombination aus Wissen, Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Motiven, Emotionen und moralischer Urteilsfähigkeit (handeln wollen und können) betrachtet werden und andererseits als gesellschaftlich bestimmte Zuständigkeit für Aufgaben und/oder Sachgebiete (handeln dürfen)

Was sind Fachkompetenzen Beispiele?

Hierzu zählen neben dem erforderlichen fachlichen Grundlagenwissen auch weiterreichende Kenntnisse, die in diesem spezifischen Gebiet zum Einsatz kommen können. Beispiele: Supervision bei der Ausbildung von bestimmten Berufen. Beratung bei der Ausbildung. Was ist Fachkompetenz Beispiele? Beispiele für Fachkompetenz in speziellen Sachbereichen

  • Handlungskompetenz.
  • Soziale Kompetenz.
  • Kernkompetenz.
  • Methodenkompetenz.
  • Personale Kompetenz oder Humankompetenz.
  • Medienkompetenz. Internet-Kompetenz. Informationskompetenz.
  • Lese- und Schreibkompetenz.
  • Inkompetenzkompensationskompetenz.

Verwandter Artikel

Was ist Kompetenz einfach erklärt?

Die Fähigkeit, Kenntnisse und Fertigkeiten so zu kombinieren, dass berufsbezogene Aufgaben selbstständig, eigenverantwortlich und situationsgerecht erledigt werden können, wird als Kompetenz bezeichnet.

Wie entsteht persönliche Kompetenz?

Kompetenz entsteht also einerseits durch die wiederholt erfolgreiche Akti- vierung und Bündelung von unterschiedlichen Ressourcen im Hinblick auf die Bewältigung von bestimmten Aufgaben, andererseits durch Reflexion und Verarbeitung der daraus erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen. Welche persönlichen Fähigkeiten gibt es? Konkret sind damit gemeint:

  • Zuverlässigkeit.
  • Lern- und Leistungsbereitschaft.
  • Verantwortungsbereitschaft – Selbstständigkeit.
  • Ausdauer – Durchhaltevermögen – Belastbarkeit.
  • Kreativität – Flexibilität.
  • Sorgfalt – Gewissenhaftigkeit.
  • Konzentrationsfähigkeit.
  • Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik.

Was gibt es für verschiedene Kompetenzen?

Die Wissenschaft ist sich weitestgehend einig darüber, dass es vier Basiskompetenzen bzw.Grundkompetenzen gibt:

  • personale Kompetenz.
  • Aktivitäts- und Handlungskompetenz.
  • Fach- und Methodenkompetenz.
  • sozial-kommunikative Kompetenz.
Was für Kompetenz gibt es? Dazu gehören:
  • Durchsetzungsvermögen.
  • Einfühlungsvermögen.
  • Führungskompetenz.
  • Integrationsbereitschaft.
  • Interkulturelle Kompetenz.
  • Kommunikationsstärke.
  • Kritikfähigkeit.
  • Kundenorentierung.

Welche fachlichen Kompetenzen gibt es?

Zu diesen fachlichen Kompetenzen haben wir auf den folgenden Seiten weitere Informationen vorbereitet:

  • Fremdsprachen.
  • Gesetzeskenntnisse.
  • Instrumentenkenntnisse.
  • Maschinenkenntnisse.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Rechnerische Fähigkeiten.
  • Schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • Technische Kenntnisse.

By Marcie

Similar articles

Was ist Kompetenz einfach erklärt? :: Warum externe Personalbeschaffung?
Nützliche Links