Startseite > W > Wie Werde Ich Personalkauffrau?

Wie werde ich Personalkauffrau?

Um Personalkaufmann/ Personalkauffrau werden zu können, müssen Interessenten eine Weiterbildung absolvieren, die mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abschließt. Danach dürfen sich Absolventen als “Geprüfter Personalfachkaufmann/ Geprüfte Personalkauffrau (IHK)“ bezeichnen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie wird man Personalkauffrau?

Wie wird man Personalleiter? Den Titel des geprüften Personalleiters erhält, wer eine Weiterbildung absolviert. Er richtet sich an Bewerber mit Erfahrung im kaufmännischen Bereich.

Kann man als personalfachkaufmann studieren?

Der IHK-Abschluss der Weiterbildung Personalfachkaufmann/Personalfachkauffrau berechtigt sogar auch zum Studieren - der Abschluss kann also auch der Beginn einer Karriere bis ins obere Management sein. Was kann man nach dem personalfachkaufmann machen? Dank ihrer breit gefächerten Ausbildung finden Personalfachkaufleute in beinahe allen Wirtschaftszweigen sichere Arbeitsplätze. Je nach Unternehmensgröße haben Personalfachkaufleute außerdem gute Aufstiegschancen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können sie es bis zum Personalleiter bringen.

Was macht ein personalfachkaufmann?

Personalfachkaufleute befassen sich mit der Personalplanung, -beschaffung und -verwaltung. Auch die Lohn- und Gehaltsabrechnung kann zu ihren Aufgaben gehören. Wie viel verdient ein Bilanzbuchhalter? Laut dem Portal Gehaltsreporter.de können Bilanzbuchhalter mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 45.000 Euro rechnen. Je nach Berufserfahrung und Branche kann sogar ein Jahresgehalt von 80.000 Euro brutto erreicht werden.

Verwandter Artikel

Wie werde ich Affiliate Partner?

Entscheiden Sie sich für eine Plattform, wählen Sie Ihre Nische, finden Sie Affiliate-Programme beizutreten, erstellen Sie große Inhalte, fahren Verkehr auf Ihre Website, erhalten Klicks auf Ihre Affiliate-Links, konvertieren Klicks in Verkäufe.

Wie werde ich Personalsachbearbeiter?

Die Ausbildung zum Personalsachbearbeiter ist nicht gesetzlich geregelt. Verschiedene Ausbildungswege ermöglichen diese Tätigkeit. Der übliche Weg ist eine kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und eine darauf aufbauende Weiterbildung zum Personalsachbearbeiter. Was macht ein Personalfachwirt? Die Aufgaben von Personalfachwirten

ein Einstellungsangebot und setzen einen Vertrag auf. Zudem sind Personalfachwirte für die Kundenakquise, die Kundenbindung und die Kundenberatung zuständig. Unter anderem erstellen sie Angebote für Neukunden, bereiten Verträge vor und erfassen Aufträge.

Was ist eine Personalfachkraft?

Das Live-Online-Training (Webinar) „Qualifizierte Personalfachkraft (IHK)“ richtet sich an Interessierte, die über wenig oder keine Erfahrungen im Bereich Personalwesen verfügen. Angesprochen sind insbesondere Personen, die künftig neue Aufgaben in der Personalabteilung übernehmen möchten. Warum Personal studieren? Gerade in Zeiten der Globalisierung und einer immer schnelleren Arbeitswelt brauchen Firmen Personalmanager, die die Mitarbeiter nach besten Kenntnissen einstellen, betreuen und weiterbilden und sie so langfristig an das Unternehmen binden. Im Personalmanagement Studium wird dir genau dieses Wissen vermittelt.

Was macht man als Personalsachbearbeiter?

Wichtig für die Arbeit als Personalsachbearbeiter sind Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Verwaltung und Personalführung. Ein routinierter Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind weitere Voraussetzungen für diesen Job.

By Dyana Trulove

Similar articles

Wie schwer ist der Personalfachkaufmann? :: Wie werde ich Personalsachbearbeiter?
Nützliche Links