Startseite > I > Ist Pfingsten Ein Katholischer Feiertag?

Ist Pfingsten ein katholischer Feiertag?

​​​​​​​Es stellt für die römisch-katholische Kirche den feierlichen Abschluss der Osterzeit dar und vollendet das Mysterium der Auferstehung Jesu, indem am Pfingstfest die Gabe des Heiligen Geistes gespendet wird, an diejenigen, die an die Auferstehung glauben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist Pfingsten ein christlicher Feiertag?

50 Tage nach Ostern wird im Christentum das Pfingstfest gefeiert. Der Geburtstag der Kirche wird zur gleichen Zeit wie das Pfingstfest gefeiert. Laut der Apostelgeschichte wurden die Jünger Jesu am Pfingstsonntag vom Heiligen Geist erleuchtet.

Was feiern wir an Pfingsten katholisch?

50 Tage nach Ostern feiern Christen weltweit Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes. Es ist nach Weihnachten und Ostern das dritte Hauptfest im christlichen Kirchenjahr und gilt als Geburtstag der Kirche. Der Name Pfingsten wird vom griechischen Wort "pentecoste" abgeleitet, das die Zahl 50 bezeichnet. Was passiert am Pfingstmontag? An diesem Tag endet die Osterzeit und in der Kirche feiert man die Herabkunft des Heiligen Geistes, jenem Beistand, den Jesus vor seiner Himmelfahrt den Jüngern versprochen hatte. Es heißt, 50 Tage nach Ostern trafen sich die Jünger Jesu in Jerusalem. Die Menschen in der Stadt feierten dort gerade ein großes Fest.

Warum ist Pfingsten 40 Tage nach Ostern?

Zahl 40 gilt als heilig

Ursprünglich theologisch als Zwischenzeit vor dem Neubeginn verstanden, wird es zum "historischen" Fixpunkt 40 Tage nach der Auferstehung. Seit dem 4. Jahrhundert ist Christi Himmelfahrt als eigenständiges Fest nachgewiesen - 40 Tage nach Ostern und zehn Tage vor Pfingsten.
Wie heißen die 50 Tage nach Ostern? 50 Tage nach Ostern findet das Pfingstfest statt. Daher auch der Name: Pfingsten leitet sich von dem griechischen Wort "pentekosté", der Fünfzigste, ab. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, der den Aposteln erschienen sein soll.

Verwandter Artikel

Was verdient ein katholischer Bischof in Deutschland?

Das Grundgehalt eines Bischofs in Deutschland orientiert sich an der Besoldungsgruppe B6 und beträgt mindestens 8.000,00 Euro brutto pro Monat. Es kann durch Zulagen und Zuschläge erhöht werden.

Warum ist Ostern nicht immer am gleichen Tag?

Die Frage nach dem Osterfest ist da schon wesentlich schwieriger zu beantworten. Ostern wird nämlich immer am ersten Sonntag gefeiert, der nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn folgt. Die Bischöfe haben dies auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 nach Christus festgelegt. Was wird an Trinitatis gefeiert? Das Fest, das um die Wende des ersten Jahrtausends in den französischen Benediktinerklöstern aufkam, wurde 1334 durch Papst Johannes XXII. in den römischen Generalkalender eingeführt und ist als Ideenfest der Verehrung der allerheiligsten Dreifaltigkeit gewidmet: Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Welche Bedeutung hat das Wort Pfingsten?

Das Internetportal der katholischen Kirche Deutschland beschreibt Pfingsten als „Geburtstag der Kirche“, weil der Heilige Geist die Einheit der Gläubigen schuf und selbst zur Verbindung zwischen Gott, Jesus und den Gläubigen bzw. der Erde und der Kirche wurde. Mit Pfingsten endet die 50-tägige Osterzeit. Welches Tier ist das Symbol für Pfingsten? An Pfingsten werden in vielen Kirchen Bilder von Tauben gezeigt oder hölzerne Tauben von der Decke herabgelassen. Das soll die Menschen an die Kraft Gottes und seines Geistes erinnern.

Was hat das Symbol der Taube mit Pfingsten zu tun?

Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten das wichtigste Kirchenfest der Christen: Sie erinnern sich daran, dass Gott als Heiliger Geist immer bei ihnen ist und den Menschen dabei hilft, Gutes zu tun. Auf Bildern wird der Heilige Geist meist als weiße Taube dargestellt. Sie ist auch ein Symbol für Reinheit.

By Jo Ann

Similar articles

Was dürfen Pfingstler nicht? :: Was hat Pfingsten für eine christliche Bedeutung?
Nützliche Links