Startseite > W > Welche Ziele Verfolgt Die Pflegeplanung?

Welche Ziele verfolgt die Pflegeplanung?

Pflegeplanung dient der zielgerichteten Pflege und Strukturierung der verschiedenen Pflegetätigkeiten. Der Begriff kommt aus der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege. Für eine sinnvolle Strukturierung und Bewertung (Evaluation) der verschiedenen Pflegetätigkeiten ist eine Dokumentation maßgeblich.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Ziele verfolgt die Pflege?

Was ist das Ziel der Pflege? Ziel der professionellen Pflege ist die Erhaltung, Förderung oder Wiederherstellung der individuellen Autonomie der zu pflegenden Person.

Wie sollte ein Pflegeziel formuliert sein?

Pflegeziele sollen realistisch, erreichbar, überprüfbar, positiv formuliert und auf das Pflegeproblem/-diagnose bezogen sein. Einer ENP-Pflegediagnose sind mehrere mögliche Pflegeziele zugeordnet. Die Pflegeperson entscheidet sich je nach Zustand der zu pflegenden Person für ein oder mehrere Pflegeziele. Welche Pflegeziele gibt es? Formulierungsbeispiele

  • Ziele beschreiben einen (positiven) IST-Zustand!
  • Kompensatives Pflegeziel.
  • Präventives Pflegeziel.
  • Rehabilitatives Pflegeziel.
  • Palliatives Pflegeziel.

Wie schreibe ich eine gute Pflegeplanung?

Die eigentliche Pflegeplanung erfolgt in schriftlicher Form und setzt sich aus den Teilen „Pflegeproblem und Ressourcen“, „Pflegeziele“ und „Pflegemaßnahmen“ zusammen. Deshalb beschränken sich die folgen- den Handlungsschritte auf die Phasen 1–4 des Pflegeprozesses. Was ist ein Pflegeziel? Pflegeziele sind die konkreten Absichten, die im Rahmen einer Pflege definiert und verfolgt werden. Sie orientieren sich an den in der Pflegeanamnese ermittelten Pflegeproblemen.

Verwandter Artikel

Welche Ziele verfolgt die betriebliche Kommunikation?

Kommunikation im Unternehmen ist wichtig für nachhaltigen Erfolg. Allgemeine Ziele sind die Information der Mitarbeiter, aber auch die Schaffung von Motivation und Feedback.

Welche Art von Zielen stehen im pflegealltag im Vordergrund?

In der Pflegeplanung wird den pflegerischen Prozessen eine Struktur und ein konkretes Ziel gegeben, Individualität und Zuwendung im Pflegealltag stehen im Vordergrund. Eine solche Planung dient sowohl dem Wohl des jeweils Kranken als auch der Motivation des Pflegepersonals. Wie formuliere ich Ziele nach Smart? SMARTZielen

Im deutschen Sprachraum stehen die Buchstaben am häufigsten für folgende Begriffe:

  1. S: Spezifisch.
  2. M: Messbar.
  3. A: Akzeptiert.
  4. R: Realistisch.
  5. T: Terminiert.

Was sind fern und nahziele?

Ein Nahziel bzw. ein Frühziel oder Kurzzeitziel soll für den Pflegebedürftigen in relativ kurzer Zeit zu erreichen sein. Ein Fernziel bzw. Spät- oder Lang- zeitziel soll nach Erreichen von mehreren Nahzie- len als höchstmögliches Ziel erreicht werden kön- nen. Welche Pflegeprozessmodelle gibt es? 3 Pflegeprozessmodelle

  • Informationen sammeln (Anamnese)
  • Pflegediagnosen stellen.
  • Pflegeziele festlegen.
  • Pflegemaßnahmen planen.
  • Pflegemaßnahmen durchführen.
  • Pflegemaßnahmen evaluieren.

Welche ATL gibt es?

Die 12 ATL nach Juchli lauten:

  • wach sein und schlafen.
  • sich bewegen.
  • sich waschen und kleiden.
  • Essen und Trinken.
  • Ausscheiden.
  • Körpertemperatur regulieren.
  • atmen.
  • für Sicherheit sorgen.

By Rafe

Similar articles

Welche Arten von pflegediagnosen gibt es? :: Wie nennt D OREM die drei Pflegesysteme?
Nützliche Links