Startseite > W > Welche Phasen Der Datenbankentwicklung Gibt Es?

Welche Phasen der Datenbankentwicklung gibt es?

Der Vorgang der Entwicklung einer relationalen Datenbank wird in vier verschiedene Phasen unterteilt, die Externe, Konzeptionelle, Logische und Physische Phase.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Phasen der Alkoholabhängigkeit gibt es?

Die voralkoholische Phase kann unterschieden werden. Der Konsument entdeckt, dass Alkohol eine entspannende Wirkung hat. Die Anfangsphase. Es gibt eine kritische Phase. Es gibt eine chronische Phase. Das Ende.

Was ist ein DBS?

Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Wie funktioniert eine Datenbankabfrage? Eine Datenbank ist grundsätzlich ein System für eine elektronische Datenverwaltung. Sie verwaltet und zeigt Datenmengen an und fungiert auch als Datenspeicher. Eine Datenbank funktioniert über ein sogenanntes Datenbank-Management-System (DBMS). Das DBMS ist somit ein fester Bestandteil einer Datenbank.

Wie funktionieren Datenbanken einfach erklärt?

Datenbanken werden zum Speichern, Verwalten und Abrufen jeglicher Art von Daten verwendet. Sie sammeln Informationen über Personen, Orte oder Dinge. Diese Informationen werden an einem Ort gesammelt, damit sie beobachtet und analysiert werden können. Was gibt es für Datenbanken? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die führenden operationalen Datenbank-Management-Systeme auf dem Markt, und soll helfen, das passende System zu wählen.

  • Aerospike.
  • Amazon DynamoDB.
  • Apache Cassandra/DataStax.
  • EnterpriseDB/PostgreSQL.
  • IBM DB2.
  • MarkLogic Server.
  • Microsoft SQL Server.
  • MongoDB.

Verwandter Artikel

Welche Phasen der Teambildung gibt es?

Ein Modell der Teamentwicklungsphasen wurde von Bruce Tuckman entwickelt. In seiner Forschung gab es eine optionale Phase, die Vertagungs- oder Abschiedsphase.

Was versteht man unter Datenmodellierung?

Bei der Datenmodellierung erstellt der Lösungsarchitekt ein Schema, nach dem Unternehmensdaten in einer Datenbank, einem Data Warehouse (DWH) oder einem Data Lake gespeichert bzw. organisiert werden sollen. Das resultierende Datenmodell ist ein Bau- und Fahrplan für die Umsetzung der angestrebten Datenlösung. Was ist ein Primärschlüssel einfach erklärt? Ein Primärschlüssel ist eine Spalte oder eine Spaltengruppe in einer Tabelle, deren Werte eine Zeile in der Tabelle eindeutig kennzeichnen.

Was macht ein Datenbanksystem?

Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen. In welche 3 bzw 4 Teilbereiche lässt sich die SQL unterteilen? Data Definition Language (DDL) – Befehle zur Definition des Datenbankschemas (Erzeugen, Ändern, Löschen von Datenbanktabellen, Definition von Primärschlüsseln und Fremdschlüsseln) Data Control Language (DCL) – Befehle für die Rechteverwaltung. Transaction Control Language (TCL) – Befehle für die Transaktionskontrolle.

Was versteht man unter einem Datensatz?

in der Datenorganisation eine Zusammenfassung von Daten, die zu einem Objekt gehören und in einer Datei abgelegt sind, z.B. Artikelnummer, Bezeichnung, Verkaufspreis und Lagerbestand zu einem bestimmten Artikel. Als Datenstruktur betrachtet stellt ein Datensatz i. Allg. einen Record dar.

By Federica

Similar articles

Ist weinen gut bei Trauer? :: Wie kann ich mich selbst von Alkohol entgiften?
Nützliche Links