Startseite > F > Für Was Steht Die Pisa-Studie?

Für was steht die PISA-Studie?

Die internationale Schulleistungsstudie PISA im Auftrag der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erfasst die Kompetenzen von 15-jährigen Jugendlichen beim Lesen, in der Mathematik und den Naturwissenschaften. Seit dem Jahr 2000 wird alle drei Jahre die PISA-Studie erstellt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie nennt man die Region um Pisa?

Die italienische Provinz Pisa befindet sich in der Region Toskana. Ihre Hauptstadt ist Pisa.

Wann war der PISA Schock in Deutschland?

Die Ergebnisse der ersten OECD-Erhebung zu den Lernergebnissen von Schülerinnen und Schülern (PISA) im Jahr 2000 waren ein Weckruf für Deutschland. Wer nimmt an der PISA-Studie teil? An PISA nehmen die OECD-Mitgliedsstaaten sowie eine Reihe weiterer Partnerländer teil. PISA untersucht mithilfe von standardisierten Schulleistungstests in einem dreijährigen Turnus die Kompetenzen von 15jährigen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften.

Welches Land hat bei der PISA-Studie am besten abgeschnitten?

Die SchülerInnen aus Singapur erreichten bei der PISA-Studie 2018 im Bereich Lesekompetenz eine Punktzahl von 549 und damit das beste Ergebnis aller Länder. Im Ranking der OECD-Länder belegte Estland den ersten Platz, danach folgen Kanada auf Platz 2 und Finnland auf Platz 3. In welchem Land sind die Schüler am besten? Die besten Ergebnisse erzielten Schüler aus vier berücksichtigten chinesischen Provinzen, gefolgt von denen aus Singapur. Als bester europäischer Staat steht Estland mit seinen Schülern auf Platz fünf, Deutschland landete mit einem großen Abstand auf die stärksten Länder auf Rang 20 von 77 teilnehmenden Staaten.

Verwandter Artikel

Wieso ist der Turm von Pisa so schief?

Der Untergrund aus lehmigem Schlamm und Sand ist der Grund für seine Neigung. Der Turm steht am Rande einer ehemaligen Insel neben einem alten Hafenbecken, das zur Zeit des Baus verschlammt war.

Was testet PISA?

Pisa-Tests finden alle drei Jahre statt, immer in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften. Jeweils mit ist ein Bereich Schwerpunktthema. Getestet werden Hunderttausende per Stichprobe ausgewählte 15-Jährige Schülerinnen und Schüler in mittlerweile 79 Ländern. Was fragt PISA ab? PISA fragt nicht Faktenwissen ab, sondern testet, ob die Teilnehmenden ihr Wissen anwenden und Informationen sinnvoll verknüpfen können – Schlüsselkompetenzen, um in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu sein.

By Garate Eguia

Similar articles

Warum fällt der Turm von Pisa nicht um? :: Was muss man in Pisa gemacht haben?
Nützliche Links