Startseite > W > Wann Wurde In Westdeutschland Gegen Polio Geimpft?

Wann wurde in Westdeutschland gegen Polio geimpft?

Die Schluckimpfung, die Bayern am 5. Februar 1962 startete, war allerdings ein reichlich verspäteter Erfolg. Denn noch im Jahr zuvor hatte die Bundesrepublik eine Polio-Epidemie erlebt, schlimmer als zu dieser Zeit irgendwo sonst in Europa, mit mehr als 4.500 Erkrankten, von denen viele gelähmt blieben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wird in Deutschland gegen Tollwut geimpft?

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission, dass sich Personen mit engem Kontakt zu Fledermäusen, Laborpersonal und/oder Personen, die der Krankheit ausgesetzt waren, impfen lassen.

Wie lange hält eine tetanusimpfung?

Es gilt, dass jede Impfung zählt und eine einmal erfolgte Grundimmunisierung auch bei Intervallen, die mehr als zehn Jahre betragen, nicht wiederholt werden muss. Um einen sicheren Schutz gegen Tetanus zu erzielen, empfiehlt die STIKO die Auffrischungsimpfung gegen diese Erkrankung alle zehn Jahre. Wann muss Gelbfieberimpfung aufgefrischt werden? Impfschutz: Beginn zehn Tage nach erstmaliger Impfung, Antikörper sind bei mehr als 96 Prozent der Geimpften nachweisbar. Auffrischung: Eine Auffrischung alle zehn Jahre, wie sie bislang empfohlen wurde, ist aus medizinischen Gründen nicht erforderlich.

Welche Impfungen halten ein Leben lang?

Bei Masern, Mumps und Röteln beispielsweise kann nach zweimaliger Verabreichung eines Kombinationsimofstoffes davon ausgegangen werden, dass der Impfschutz ein Leben lang bestehen bleibt. Bei Tetanus, Diphtherie, Polio oder Keuchhusten dagegen besteht der Impfschutz für 5 bis 10 Jahre und muss danach erneuert werden. In welchem Abstand masernimpfung? Zwischen beiden Impfungen müssen mindestens vier Wochen Abstand liegen.

Verwandter Artikel

Wie kann man herausfinden ob man gegen Masern geimpft ist?

Wie finde ich meine Impfungseinträge? Die Einträge für die Impfungen können nicht gefunden werden, wenn Sie sie nicht finden können.

Wie oft masernimpfung bei Erwachsenen?

Es gibt eine wirksame Impfung gegen Masern: Fachleute empfehlen Jugendlichen, versäumte Impfungen nachzuholen. Erwachsenen, die nach 1970 geboren wurden, wird eine einmalige Masern-Impfung empfohlen, wenn sie bisher nicht oder nur einmal geimpft wurden oder unsicher über einen ausreichenden Schutz sind. In welchen Abständen gegen Masern impfen? Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, die 1. MMR-Impfung im Alter von 11-14 Monaten und die 2. MMR-Impfung im 2. Lebensjahr im Alter von 15-23 Monaten durchführen zu lassen.

Wie oft muss Masern Mumps Röteln aufgefrischt werden?

Empfohlen werden zwei Impfungen im Abstand von mindestens vier Wochen. Eine langanhaltende Immunität kann nach zweimaliger Lebendimpfung gegen Masern-Mumps-Röteln oder nach gesichert durchgemachter Erkrankung (dies kann mittels Antikörperbestimmungen aus dem Blut festgestellt werden), angenommen werden. Wie weise ich Masern Impfungen oder Masern-Immunität nach? Nachweis über ausreichende Masern-Immunität

Ein ausreichender Masernschutz besteht auch, wenn eine Immunität gegen Masern vorliegt, zum Beispiel aufgrund einer zurückliegenden Infektion mit Masern. Die Immunität kann durch eine Blutuntersuchung im Labor festgestellt werden.

Wie kann man Masern-Immunität nachweisen?

Kinder ab zwei Jahren und Erwachsene, die nach 1970 geboren sind, müssen mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen. Die Immunität kann durch einen Bluttest (sog. Titerbestimmung) festgestellt werden.

By Udale Bubar

Similar articles

Was löst Polyneuropathie aus? :: Wie oft muss man die Polio-Impfung auffrischen?
Nützliche Links