Startseite > W > Wie Definiert Sich Eine Partei?

Wie definiert sich eine Partei?

Eine politische Partei (lateinisch pars, Genitiv partis ‚Teil', ‚Richtung') ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.)

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was sind die Ziele der Partei die Partei?

Die Präambel beginnt mit den Worten "Wir, die Mitglieder der PARTEI, stellen den Menschen in den Mittelpunkt unserer Politik." Das Ziel ist die Verwirklichung eines wahrhaft menschlichen, friedlichen und gerechten Lebens.

Was versteht man unter einer Koalition?

Eine Koalition (von lateinisch coalitio ‚Zusammenwachsen', ‚Vereinigung', ‚Zusammenschluss') in der Politik ist ein temporäres Bündnis politischer Parteien, politischer Gruppierungen und Parlamentsfraktionen. Parteien koalieren in vielen Staaten miteinander, um eine stabile Regierung zu bilden. Was sind Streitfragen der politischen Theorie? In der wissenschaftlichen und philosophischen Theorie regen Streitfragen dazu an, ihre Entscheidbarkeit zu untersuchen. So handelt es sich nach der Wissenschaftstheorie Karl Poppers nur dort um ein wissenschaftliches Problem, wo die alternativen Standpunkte grundsätzlich falsifizierbar sind.

Was bedeutet normative Theorie?

Normative Theorien stellen ideale Regeln für das Urteilen, Entscheiden oder Problemlösen auf. Sie erheben aber nicht den Anspruch, diese Phänomene zu erklären oder vorherzusagen. Warum heißt es Identitätstheorie? Identitätstheorie (Politische Theorie), eine politische Theorie nach Jean-Jacques Rousseau, nach deren Verständnis die Identität von Regierenden und Regierten den Idealzustand bedeutet.

Verwandter Artikel

Kann sich Partei auf Grundrechte berufen?

Das Grundgesetz ist 19 (3). Politische Parteien im Sinne des Grundgesetzes können sich auf Grundrechte berufen und diese auch im Wege der Verfassungsbeschwerde geltend machen.

Was ist pluralistische Demokratie?

Pluralismus, verstanden als empirischer Begriff der Politikwissenschaft, beschreibt den Umstand, dass in einer politischen Gemeinschaft eine Vielzahl freier Individuen und eine Vielfalt von gesellschaftlichen Kräften respektiert werden, die in einem Wettbewerb untereinander stehen. Was versteht man unter einer direkten Demokratie? Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn – sowohl Verfahren als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt.

Was macht eine parlamentarische Demokratie aus?

Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist. Warum sollen Philosophen herrschen? Die Philosophen sollen in Platons Staatsidee regieren, weil sie sich nicht nur eine Meinung bilden, sondern eine Erkenntnis verschaffen und die einzig wahren Weisheitsliebenden sind, denn „[w]er aber ohne weiteres bereit ist, von jeder Wissenschaft zu kosten, mit Lust ans Lernen geht und nicht genug davon haben kann,

Wie lautet der berĂĽhmte Ausspruch von Plato?

"platon":

  • Die Natur ist ein Brief Gottes an die Menschheit.
  • Lerne zuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die nur dummes Zeug reden.
  • Niemand weiĂź, was der Tod ist, ob er nicht fĂĽr den Menschen das größte ist unter allen GĂĽtern.

By Romeyn

Similar articles

Wie ist das politische System in Deutschland aufgebaut? :: Was sind politische Ideen?
NĂĽtzliche Links