Startseite > W > Woher Kommt Das Wort Problem?

Woher kommt das Wort Problem?

Herkunft: im 16. Jahrhundert von lateinisch problēma la (eine zum Lösen vorgelegte, unentschiedene, zweifelhafte Aufgabe, eine Streitfrage) entlehnt, das auf griechisch πρόβλημα (próblēma) grc „Aufgabe, Streitfrage“ zurückgeht.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Woher stammt das Wort Problem?

Was bedeutet Paragraphs auf Deutsch?

paragraph [Abk.: para.] der Absatz Pl.: die Absätze [Abk.: Abs.] Was bedeutet Emotion auf Deutsch? Das Fremdwort Emotion benennt ein Gefühl, eine Gemütsbewegung und seelische Erregung. Das deutsche Wort ist dem gleichbedeutenden französischen émotion entlehnt, das zu émouvoir (dt. bewegen, erregen) gehört.

Was ist Manager auf Deutsch?

Geschäftsführer(in) m ( f ) Wie kann ich das Problem lösen? Überprüfen Sie Ihren Erfolg.

  1. Beschreiben Sie Ihr Problem. Überlegen Sie sich Antworten auf die folgenden Fragen.
  2. Sammeln Sie Lösungsideen. Machen Sie ein Brainstorming.
  3. Bewerten Sie die Ideen und wählen Sie die beste Lösung aus.
  4. Machen Sie einen Plan.
  5. Setzen Sie Ihren Plan um.
  6. Überprüfen Sie Ihren Erfolg.

Verwandter Artikel

Was ist das Problem mit Big Data?

Die meisten der schwierigen Sicherheitsherausforderungen im Zusammenhang mit Big Data werden von unseren Experten für Big-Data-Beratung abgedeckt. Es gibt eine potenzielle Präsenz von Mappern. Es gibt Probleme mit dem grafischen Schutz.

Welche Probleme haben die Menschen?

5 Probleme, auf die du stolz sein kannst

  1. Du bist frustriert, weil du gerne mehr tun würdest, als du kannst.
  2. Du scheiterst an deinen Vorhaben.
  3. Du gerätst manchmal mit anderen aneinander.
  4. Du hast Gedanken, die du niemals aussprechen würdest.
  5. Dein Leben ist nicht immer leicht.
Was bedeuten zwei Paragraphenzeichen hintereinander? Bezieht man sich auf mehr als einen Paragraphen, werden zwei Paragraphenzeichen nebeneinandergestellt: „§§“. Die Herkunft des Paragraphenzeichens ist umstritten.

Wie schreibt man einen Paragraph?

Allgemein beinhaltet ein „Paragraph“ also eine Idee, wo der Inhalt wiedergegeben wird und die Aussage erläutert. Der Aufbau: Wir haben 3 Stationen: Wir fangen mit dem „Topic Sentence“ and und gehen dann weiter zum „Body“ und zum Schluss schreiben wir unsere „Conclusion“ beziehungsweise „Closing Sentence“. Was bedeutet Wikipedia übersetzt? Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie durch freiwillige und ehrenamtliche Autoren. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'.

Was sind Emotionen einfach erklärt?

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns.

By McCowyn Macmillan

Similar articles

Welche Probleme haben erneuerbare Energien? :: Was sind probiotische Kulturen?
Nützliche Links