Startseite > W > Was Ist Trello?

Was ist Trello?

Trello ist eine webbasierte Projektmanagement-Lösung, mit der Sie allein oder im Team Aufgaben verwalten, priorisieren und steuern können. Das Tool wurde vom Unternehmen Atlassian 2011 erstmals veröffentlicht und wird heute von Millionen Nutzern verwendet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wem gehört Trello?

Der Online-Dienst des Unternehmens heißt AtlassianTrello. Im September 2017 hatte der Dienst mehr als 25 Millionen Nutzer.

Wie viel verdient man als Projektmanager?

Schon zu Beginn ihrer Karriere verdienen Projektmanager überdurchschnittlich viel. Laut der GPM-Gehaltsstudie lag das Gehalt 2019 in den ersten beiden Berufsjahren im Mittel bei 54.600 Euro. Welche Jobs kann man als Projektmanager machen? Der Projektmanager verantwortet die operative Planung, Durchführung, Steuerung und Realisierung von Projekten. Er begleitet ein Projekt vom Anfang bis zum Ende, behält dabei den Überblick über den Ablauf, die Arbeitsweise der Projektmitarbeiter, das Budget und den zeitlichen Rahmen.

Warum PM Software?

Die Vorteile von PM - Software

Eine Optimierung des Personaleinsatzes. Höhere Kostenkontrolle. Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation unter Teams und Mitarbeitern. Höhere Arbeitseffizienz, schnellere Projektumsetzung.
Was ist ein PSP? Der Projektstrukturplan (PSP) ist eine hierarchische Gliederung des Projekts und schafft die Basis für Ihre Termin-, Ablauf-, Ressourcen- und Kostenplanung. Als Textstruktur wird er häufig in Kombination mit einem Gantt-Diagramm dargestellt.

Verwandter Artikel

Wo wird Trello gehostet?

Die Produktionsumgebung von Trello wird auf einer EC2-Plattform in den USA gehostet. Zusätzlich zu Glacier, S3 und GCS können Benutzerinhalte in Trello-Backups gefunden werden.

Wie mache ich einen Projektplan?

Einen Projektplan erstellen – in 8 einfachen Schritten

  1. Wie passt das Projekt zu den Zielen des Unternehmens?
  2. Was erwarten die Stakeholder? Was wird von ihnen erwartet?
  3. Wie soll der Erfolg gemessen werden?
  4. Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?
  5. Welche Assets oder Ergebnisse werden von diesem Projekt erwartet?
Wie sieht ein guter Projektplan aus? Die Erklärung zum Projektumfang sollte Folgendes enthalten: Geschäftliche Erfordernisse und mögliche Probleme. Ziel des Projekts mit Angaben, welche Probleme sich während des Projekts ergeben können und Lösungsmöglichkeiten. Vorteile bei Fertigstellung des Projekts und eine Rechtfertigung des Projekts.

Wie sollte ein Projektplan aussehen?

Projektplan

  1. Wo? Alle Informationen sammeln.
  2. Was und warum? Ziele definieren.
  3. Wie? Struktur und Aufgaben festlegen.
  4. Wann?
  5. Wer und wie viel?
  6. Review-Prozess festlegen.
In welche Phasen gliedert sich ein Projekt? Der grundlegende Ablauf eines Projektes ist in diese vier Projektmanagement Phasen unterteilt:
  • Projektinitiierung. In der Initiierungsphase gilt es, aus der Idee oder der Notwendigkeit eines Vorhabens einen klaren Projektauftrag herauszuarbeiten.
  • Projektplanung.
  • Projektdurchführung.
  • Projektabschluss.

Was sind die 4 Phasen eines Projektes?

In vielen Branchen existieren Vorschläge, nach denen ein Phasenmodell aufzustellen ist. In sämtlichen Phasenmodellen finden sich vier grundlegende Phasen wieder: Der Projektstart (Kick-Off), die Projektplanung, die Projektdurchführung und der Projektabschluss.

By Mohr

Similar articles

Wie erstellt man einen Projektplan in Excel? :: Welche PM Tools gibt es?
Nützliche Links