Startseite > W > Wie Zitiert Man Auf Deutsch?

Wie zitiert man auf deutsch?

Richtig Zitieren nach der deutschen Zitierweise

  1. übernimm die genauen Worte und die Schreibweise.
  2. setze Anführungszeichen um das Zitat.
  3. setze hinter das Zitat eine Fußnote, beginnend bei 1.
  4. nenne unter der dazugehörigen Fußnote den Autor, das Jahr der Veröffentlichung und die Seite.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie zitiert man r?

Start R und Nullschritte R ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie R oder R-Pakete in Veröffentlichungen zitieren können, müssen Sie "contributors" eingeben. Sie können 'help' für die Online-Hilfe oder 'demo' für einige Demos eingeben.

Wie gibt man Internetquellen richtig an?

Name, Vorname: Titel (Datum der Veröffentlichung), URL: (Stand: Datum des letzten Aufrufs). Also zum Beispiel so: M. Schulze: Martin Luther (1993), in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, URL: http://www.bautz.de/bbkl/l/ luther_m. Was muss man bei einer Quellenangabe beachten? Jede Quellenangabe sollte mindestens aus folgenden Elementen bestehen: Name des Urhebers, Titel des Werks und. Jahr der Veröffentlichung (bei gedruckten Werken) oder Datum des letzten Zugriffs (bei Webseiten).

Wie zitiere ich ein Zitat?

Um ein Zitat im Zitat zu zitieren, benötigst du:

  1. doppelte Anführungszeichen für dein Zitat,
  2. einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat,
  3. eine Quellenangabe für beide Zitate im Text,
  4. eine Quellenangabe für dein Zitat im Literaturverzeichnis.
Wie zitiert man in einem Text?

Gehe dabei folgendermaßen vor:
  1. Gibst du eine Textstelle wörtlich wieder, musst du sie Buchstabe für Buchstabe übernehmen.
  2. Setze das Zitat in Anführungszeichen.
  3. Gib die Seite bzw. Zeile (oder den Vers) in Klammern an.
  4. Der Satz endet nach der Seiten- bzw. Zeilenangabe.

Verwandter Artikel

Wie zitiert man am besten?

Wie zitiere ich im Text?

1 Autor. Bei nur einem Autor wird in der Klammer als Erstes der Nachname des Autors angegeben. Anschließend folgen das Erscheinungsjahr des Werkes und die Seitenzahl: (Autor Jahr: Seitenzahl). Wird der Name des Autors im Fließtext erwähnt, folgen die Jahresangabe und die Seitenzahl in Klammern direkt dahinter. Was gehört zu einer Quellenangabe? Es gibt verschiedene Quellenarten: ganze Bücher (Monografien), Aufsätze aus Sammelbänden und Zeitschriften und natürlich auch Internetquellen. Für jede dieser Quellenarten ergibt sich eine spezielle Art der Quellenangabe.

Was muss alles mit Quellen belegt werden?

„Zitate“ sind Belege für wörtliche Zitate, sinngemäße Wiedergaben, Interpretationen oder Belegstellen für in der Arbeit getroffene Aussagen. Immer wenn Sie ein Begriff, Konzept, Argument, Gedankengang etc. von der jeweiligen AutorIn übernommen haben, müssen Sie dies mit Literaturquellen belegen! Welche Informationen dürfen in einer Quellenangabe nicht fehlen? Die Quellenangabe für ein Buch kann zum Beispiel wie folgt aussehen: Nachname des Autors, Vorname des Autors: Titel des Werkes. Auflage. Verlagsort: Verlag Erscheinungsjahr.

Wie muss ich ein Zitat kennzeichnen?

Wiedergabe im Text: - Direkte Zitate sind durch Anführungszeichen zu kennzeichnen. - Ein Zitat im Zitat wird mit einfachen Anführungszeichen gekennzeichnet. - Auslassungen werden durch eckige oder runde Klammern mit drei Punkten - [...]

By Baptiste Lisenby

Similar articles

Wie zitiere ich ein Zitat aus zweiter Hand? :: Wie schreibt man eine Quellenkritische Einleitung Beispiel?
Nützliche Links