Startseite > W > Wie Ist Die Querflöte Aufgebaut?

Wie ist die Querflöte aufgebaut?

Die Querflöte besteht meistens aus drei geraden Teilen: Im Kopfstück ist die Anblasplatte mit dem Anblasloch. Im Mittelstück und im Fußstück gibt es Löcher, die mit Klappen abgedeckt werden können. Damit spielt man verschieden hohe Töne. Einen Ton kann man schon mit dem Mundstück allein erzeugen.

mehr dazu

Ist die Querflöte ein C Instrument?

Die Querflöte ist ein nicht transponierendes Instrument in C. Die Stimmung der Querflöte läßt sich durch Ausziehen des Kopfstückes leicht anpassen. Der Tonumfang der Querflöte reicht vom c1 (h1 mit H-Fuß) bis zum c4. Es gibt sogar Griffe bis zum f4, diese hohen Töne sind aber sehr schwer zu spielen. Warum ist die Querflöte aus Metall? Um hohe und tiefe Töne über 3 Oktaven leichter anzusprechen, fand er 1847 heraus, dass dies durch eine zylindrische Innenbohrung gelingt. Zudem baute er als erster eine Querflöte aus Silber und auch heute hat sich Metall als Hauptmaterial für die Querflöte durchgesetzt.

Wie viel kostet eine Querflöte durchschnittlich?

Die fabelhaften Querflöten hingegen kosten ab 100,- Euro und sind wirklich für Profis geeignet. So kann es leicht bis zu 600,- Euro kosten, wenn jemand gut und professionell Flöte spielen will. Wie viel kostet die teuerste Querflöte? Ansonsten sind die Flöten, die Uesawa verkauft, aus Gold – 14 bis 24 Karat –, die teuersten aus Platin. Stolze 100 000 Euro müssen dafür bezahlt werden.

Verwandter Artikel

Was ist die teuerste Querflöte der Welt?

Die teuersten Flöten, die Uesawa verkauft, sind aus Platin und 14 bis 24 Karat Gold gefertigt. 100.000 Euro müssen für sie bezahlt werden.

Wie heißen die Teile der Querflöte?

Es gibt unterschiedliche Querflöten. Die moderne Querflöte, genannt auch Große Flöte, besteht aus folgenden drei Teilen: Kopfstück, Mittelstück und Fußstück. Wie heißen alle Teile der Querflöte? Die Querflöte setzt sich aus drei zusammensteckbaren Teilen zusammen. Ganz oben ist das Kopfstück, dann folgt das Mittelstück und unten schließt sie mit dem Fußstück ab. Am Kopfstück befindet sich die Mundlochplatte, an die die Unterlippe beim Spielen gelegt wird. An Mittel- und Fußstück sind die Klappen befestigt.

Wie wird die Querflöte hergestellt?

Die heute eingesetzte sogenannte Böhmflöte besteht aus drei Teilen: dem Kopf, dem Mittelstück und dem Fuß. Das Kopfstück dient zum Anblasen des Instruments. Hier wird der Ton gebildet und durch die Form des Mundloches, Material und Dicke des Rohres etc. auch der Klang maßgeblich beeinflußt. Ist eine Querflöte ein Holzblasinstrument? Die Querflöte gehört zu den Holzblasinstrumenten, da sie noch bis weit ins 19. Jahrhundert hinein aus Holz hergestellt wurde. Heute sind Querflöten meist aus Neusilber und Silber aber auch aus Gold, Palladium oder Platin.

Welche Instrumente gehören zur Familie der Querflöte?

11.Die Familie der Querflöte

  • Piccoloflöte.
  • Altflöte.
  • Bassflöte.
  • Kinderflöte.
  • Trommelflöte.

By Julide

Similar articles

Was ist der tiefste Ton auf der Querflöte? :: Warum ist die Querflöte ein Holzblasinstrument obwohl sie aus Metall besteht?
Nützliche Links