Startseite > W > Was Ist Wenn Der Hals Trocken Ist?

Was ist wenn der Hals trocken ist?

Ein trockener Hals ist häufig das erste Anzeichen für eine Erkältung. Manchmal deutet er aber auch eine Dehydrierung hin – du trinkst also nicht genug Wasser. Jetzt ist wichtig, dass du viel Flüssigkeit zu dir nimmst. Am besten eignen sich dafür warme Getränke wie Tee.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heißt der Zugang am Hals?

Die Vena jugularis interna am Hals ist der bevorzugte Zugangsweg.

Ist Mundtrockenheit gefährlich?

Eine dauerhafte Mundtrockenheit jedoch – in der Fachsprache Xerostomie genannt – ist ein weitverbreitetes Krankheitsbild. Mundtrockenheit hat nicht nur viele Ursachen, sondern kann auch schwerwiegende Folgen für die Zahngesundheit und die Mundhygiene haben. Es ist ein Problem, das ernst genommen werden sollte. Was ist die Ursache für trockenen Mund? Flüssigkeitsmangel: Entweder durch zu wenig Trinken oder durch einen zu hohen Flüssigkeitsverlust durch Sport, Durchfall oder Erbrechen kann die Speichelproduktion vermindert sein – es entsteht ein trockener Mund. trockene Luft: Besonders im Winter reizt die trockene Heizungsluft die Schleimhäute des Atemtrakts.

Woher kommen trockene Schleimhäute?

Trockene Schleimhäute können viele Ursachen haben. Eine der Häufigsten ist fehlende Flüssigkeit im Körper. Doch auch Krankheiten oder Infekte, sowie Einflüsse der Umwelt können Ihren Teil dazu beitragen, ebenso eine Schwangerschaft oder die Wechseljahre. Wie kann man Schleimhäute befeuchten? Viel trinken! Rund 2 Liter täglich, über den Tag verteilt in kleinen Schlücken konsumiert, hilft, Ihre Schleimhäute feucht zu halten. Scharfe Speisen meiden! Scharfe Speisen trocknen den Mund aus.

Verwandter Artikel

Kann der vordere Hals verspannt sein?

Verspannungen im Hals können durch die Muskeln an der Vorderseite des Halses und die Muskeln des Kehlkopfes verursacht werden. Das Gefühl eines Fremdkörpers im Rachen kann durch diese Verspannungen hervorgerufen werden.

Welche Krankheiten bei Mundtrockenheit?

Mundtrockenheit ist ein Leitsymptom für das sogenannte Sjögren-Syndrom. Diese Autoimmunerkrankung betrifft vor allem die Speichel- und Tränendrüsen. Stoffwechselstörungen und hormonelle Erkrankungen, etwa ein Diabetes mellitus, wirken sich nicht selten auch auf die Speicheldrüsen aus. Kann man an Mundtrockenheit sterben? Wirklich gefährlich wird die Mundtrockenheit jedoch erst über Zeit und die durch die Hyposalivation ausgelösten Folgeschäden wie z.B. Zahnerosion.

Welche Folgen hat Mundtrockenheit?

Mundtrockenheit kann zudem eine Reihe von Folgen haben, die zwar das Gebiss an sich nicht schädigen, allerdings andere Unannehmlichkeiten in der Mundhöhle auslösen. Besonders zu nennen ist hier die Zunge. Wenn der ständige Kontakt mit Speichel ausbleibt, oder reduziert wird, wird Ihre Zunge rissig und merklich klebrig. Welche Lebensmittel trocknen die Schleimhäute aus? Meiden Sie schleimhautreizende und austrocknende Nahrungsmittel wie stark Gesalzenes, starke Gewürze, Kamillentee oder Alkohol. Bevorzugen Sie flüssigkeitsreiche, weiche Speisen wie Kompott, Pudding, Suppe oder reifes Obst. Essen Sie viele kleine Mahlzeiten.

Was regt die Schleimhäute an?

Andere Lutschpastillen regen mit einer speziellen Salzkombination den Speichelfluss an. Kaugummis mit Xylit fördern die Speichelproduktion und pflegen die Mundschleimhaut. Zudem beugen sie Karies und Zahnbelag vor. Es gibt sie mit Pfefferminz-, Zimt-, Cranberry- und Fruchtgeschmack.

By Harvey Stusse

Similar articles

Was trinken bei trockenen Schleimhäuten? :: Wie hat sich die Bank verändert?
Nützliche Links