Startseite > W > Wo Liegt Auditorischer Kortex?

Wo liegt Auditorischer Kortex?

Der primÀre auditorische Cortex, auch A1 genannt, befindet sich an der Oberseite des SchlÀfen- oder Temporallappens. Der Sulcus lateralis, die Seitenfurche, bildet die Grenze zum Parietal- bzw. Scheitellappen. Auf beiden Seiten des Hirns liegt jeweils ein auditorischer Cortex.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo befindet sich der prÀfrontale Kortex?

Das Frontalhirn befindet sich hinter der Stirn und wird PFC genannt. Seine Bedeutung wird deutlich, wenn man bedenkt, wie stark das Gehirn miteinander vernetzt ist.

Was ist der Hörkortex?

Linker und rechter Hörcortex verarbeiten die akustischen Signale also auf unterscheidliche Weise. Dabei herrscht stetig ein reger Austausch zwischen den beiden GehirnhĂ€lften. Das Zauberwort im Hörzentrum heißt "Verstehen" oder "Interpretieren". Wo liegt das sekundĂ€re Hörzentrum? Im SchlĂ€fenlappen oder Temporallappen liegt an der AußenflĂ€che das primĂ€re Hörzentrum, das Ende der Hörbahn. Nach hinten schließt sich das sekundĂ€re Hörzentrum an, das akustische Erinnerungszentrum.

Wo ist das Hörzentrum im Gehirn?

Der auditive Cortex liegt in der Großhirnrinde und ist fĂŒr die Verarbeitung und Aufnahme akustischer Reize zustĂ€ndig. Er wird auch als Hörzentrum oder Hörrinde bezeichnet. Zu finden ist er auf den oberen Windungen des SchlĂ€fenlappens im Großhirn. Das Hörzentrum hat ungefĂ€hr die GrĂ¶ĂŸe eines Daumennagels. Wo liegt der Frontallappen? Der Frontallappen ist in der vorderen SchĂ€delgrube lokalisiert. Vom benachbarten Temporallappen wird er durch den Sulcus lateralis getrennt. Er verdeckt durch seine Gewebemasse die unter ihm liegende Inselrinde. Sein am weitesten anterior gelegener Teil ist der Frontalpol (Polus frontalis).

Verwandter Artikel

Was ist der prÀfrontale Kortex?

Die Großhirnrinde besteht aus vier Teilen, von denen der frontale Kortex der grĂ¶ĂŸte ist. Die exekutiven Funktionen des prĂ€frontalen Kortex sind fĂŒr die komplexe Handlungsplanung zustĂ€ndig, die auch unsere Persönlichkeit prĂ€gt.

Was ist der Thalamus?

Der Thalamus oder auch SehhĂŒgel ist ein Kerngebiet des Zwischenhirns. Er ist die Sammelstelle fĂŒr alle SinneseindrĂŒcke mit Ausnahme des Geruchssinns, die auf dem Weg zur Großhirnrinde hier umgeschaltet werden – also alle EindrĂŒcke des Sehens, Hörens, FĂŒhlens und der Temperatur- und Schmerzempfindung. Welcher Teil des Gehirns ist fĂŒr was zustĂ€ndig? Die Antwort der Redaktion lautet: Prof. Dr. Christoph Kayser, Leiter der Forschungsgruppe „Kognitive Neurowissenschaften“ an der UniversitĂ€t Bielefeld: Im Gehirn gibt es die Seh- und die Hörrinde, die primĂ€r fĂŒr die Verarbeitung der visuellen und akustischen Informationen zustĂ€ndig sind.

Was sind Brodmann Areale?

Brodmann-Areale (= Brodmann-Felder) sind eine Einteilung der Großhirnrinde, die nach dem Neuroanatom Korbinian Brodmann (1868-1918) benannte wurde. Wo liegt der motorische Cortex? 2.1 Lokalisation. Der primĂ€r motorische Cortex liegt rostral des Sulcus centralis im Gyrus precentralis, dehnt sich ĂŒber die Facies medialis und superolateralis aus und stimmt weitgehend mit der Area 4 nach Brodmann ĂŒberein.

Wo befindet sich die Großhirnrinde?

Dieser Ă€ußerste Teil des Gehirns – geschĂŒtzt vom SchĂ€delknochen und der darunterliegenden Hirnhaut – ist der Cortex cerebri, die Großhirnrinde. Meist ist abkĂŒrzend einfach vom Cortex die Rede, das lateinische Wort fĂŒr „Rinde“. Die Rinde des Gehirns – der Cortex – bedeckt fast das ganze von außen sichtbare Gehirn.

By Wolfgram

Similar articles

Welche Funktion hat der Frontallappen? :: Was wird in einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 2000 ĂŒberprĂŒft?
NĂŒtzliche Links