Startseite > W > Wer Ist Der Bürgermeister Von München?

Wer ist der Bürgermeister von München?

Dieter Reiter
Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD)

Geboren am 19. Mai 1958 in Rain am Lech (Kreis Donau-Ries), Umzug bereits 1960 nach München.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer ist Bürgermeister von Charlottenburg?

Der Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf wurde am 27. Oktober 2011 gewählt. Nach den BVV-Wahlen 2016 wurde der Bezirksbürgermeister mit Hilfe der Grünen und der SPD gewählt. Er hat 2021 nicht mehr als Bezirksbürgermeister kandidiert.

Für was braucht man ein Rathaus?

Wichtiger politischer Ort. Jede Stadt und jede größere Gemeinde hat ein Rathaus. Dort arbeiten die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister sowie die Verwaltung der Gemeinde. Man spricht von „Rathaus“, weil dort der Stadtrat oder der Gemeinderat zu seinen Versammlungen zusammenkommt. Wie hoch ist das Wiener Rathaus? Das Rathaus wurde von 1872 bis 1883 errichtet und ist ein Bau der Superlative: Rund 30 Millionen Ziegel und mehr als 40.000 Kubikmeter Naturstein wurden verbaut. Der Arkadenhof des Rathauses ist mit 2.804 m² einer der größten Innenhöfe Europas. Der Festsaal ist 71 Meter lang, 20 Meter breit und 18,5 Meter hoch.

Was passiert in einem Rathaus?

Es ist in der Regel Sitzungs- und Tagungsort des Gemeinde- oder Stadtrates. In den deutschen Stadtstaaten dient es auch als Sitz des Landesparlamentes. Als Verwaltungssitz beherbergt das Rathaus oft mehrere oder alle kommunalen Behörden (Ämter) wie das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt. Wie viele Zimmer hat das Wiener Rathaus? Bei einer Grundfläche von 19.592 m² weist das Rathaus eine Gesamtnutzfläche von 113.000 m² auf. Das Gebäude ist 152 m lang und 127 m breit, wobei die 1.575 Räume 2.035 Fenster haben. Die Baukosten betrugen etwa 14 Millionen Gulden.

Verwandter Artikel

Wer ist Bürgermeister von Enkenbach-Alsenborn?

Die neue Bürgermeisterin heißt Silke Brunck. Die Wahl fand am Sonntag statt und der Kandidat der SPD gewann mit 51,32 Prozent der Stimmen.

In welchem Stadtteil wohne ich München?

StadtteilStadtbezirk, in dem der Stadtteil (größtenteils) liegtQuartiere und Siedlungen im Stadtteil
LaimLaimLaim, Friedenheim (Westteil), Villenkolonie Schlosspark Laim
LangwiedAubing-Lochhausen-LangwiedLangwied
LehelAltstadt-LehelLehel
LochhausenAubing-Lochhausen-LangwiedLochhausen
Welche Stadtteile gibt es in München? München-West
  • Pasing-Obermenzing.
  • Allach-Untermenzing.
  • Laim.
  • Neuhausen-Nymphenburg.
  • Aubing-Lochhausen-Langwied.

Welche Stadtteile gehören zum Münchner Norden?

Am Hart: Der Stadtteil am Hart im Münchener Norden besteht aus dem Vierteln Harthof und Am Hart und bildet zusammen mit dem Stadtteil Milbertshofen den Bezirk Milbertshofen am Hart. Daglfing: Der Stadtteil Daglfing gehört zum Bezirk Bogenhausen. Daglfing liegt östlich im Stadtteil Bogenhausen. Wie heisst die Kirche am Marienplatz? Dom zu Unserer Lieben Frau oder auch Frauenkirche genannt, ist die Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München. Der dreischiffige spätgotische Backsteinbau mit umlaufendem Kapellenkranz ist 109 m lang, 40 m breit und 37 m hoch.

Wie heißt der Marktplatz in München?

Der Viktualienmarkt in München: Markt in historischem Ambiente. Eine Sehenswürdigkeit, die für die Münchner einen überaus praktischen Wert hat: Das ist der Viktualienmarkt im Herzen der Stadt. Zwischen den Figurenbrunnen mit Karl Valentin, Liesl Karlstadt & Co.

By McNair Pullan

Similar articles

War Wernigerode in der DDR? :: Wie hoch ist der Rathausturm in München?
Nützliche Links