Startseite > W > Welche Tatbestände Beinhaltet Das Strafrecht?

Welche Tatbestände beinhaltet das Strafrecht?

Strafrecht ist der Oberbegriff für alle Normen, die gewisse Verhaltensweisen unter Strafe stellen. Darunter fällt nicht nur das Strafgesetzbuch (StGB), sondern auch strafrechtliche Nebengesetze wie z.B. das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) oder das Waffengesetz zusammengefasst werden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was fällt unter das Strafrecht?

Das Strafrecht umfasst die Rechtsnormen des Strafgesetzbuches, die bestimmte Handlungen der Bürger verbieten und unter Strafe stellen. Ziel dieses Rechtsgebiets ist es, die Bürger und ihre Rechtsgüter zu schützen.

Welche Gesetze gehören zum Strafrecht?

Wichtige Gesetze

  • das Strafgesetzbuch (StGB) hier ist ein erheblicher Teil der Strafgesetze zusammengefasst.
  • die Strafprozessordnung (StPO) die "Spielregeln" für das Strafverfahren.
  • das Jugendgerichtsgesetz (JGG)
  • das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
Welche Teilgebiete hat das Strafrecht? Teil des Strafrechts sind Rechtsnormen, die für die Regelung von Voraussetzungen (materielles Strafrecht) und Verfahren (formelles Strafrecht), zuständig sind. Unter dem materiellen Strafrecht versteht man die Voraussetzungen, die für eine Strafbarkeit nötig sind, ebenso wie die folgende Strafe.

Welches ist die beste und günstigste Rechtsschutzversicherung?

Besonders erwähnenswert empfanden die Tester die angebotenen Leistungen der Versicherer Auxilia und Roland. Dagegen bot der Versicherer ARAG den günstigsten Tarif für eine Rechtsschutzversicherung. Hier muss darauf hingewiesen werden, dass dieser günstige Tarif nur ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden kann. Was macht eine gute Rechtsschutzversicherung aus? Das sollte eine Rechtsschutzversicherung bieten

Ein empfehlenswerter Tarif zeichnet sich dadurch aus, dass er Anwalts- und Gerichtskosten in möglichst vielen Lebenslagen übernimmt und nur wenige Ausschlussklauseln hat (Das macht eine gute Rechtsschutzversicherung aus).

Verwandter Artikel

Wie hoch sind Anwaltskosten Strafrecht?

Der durchschnittliche Stundensatz eines Anwalts liegt in Deutschland. In Wirtschaftsstrafsachen sind Stundensätze von 25 Dollar durchaus üblich, aber im Strafrecht sind die Stundensätze oft höher.

Sollte man eine Rechtsschutzversicherung haben?

Eine Rechtsschutzversicherung erhöht die wirtschaftliche Sicherheit – auch, weil beide Parteien vor Gericht in erster Instanz unabhängig vom Ausgang des Verfahrens die Kosten selbst übernehmen müssen. In den meisten Fällen ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll. Welche Rechtsschutz greift sofort? Ohne Wartezeit: Unter anderem in den Bereichen Verkehrsrechtsschutz, Straf- und Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz sind Sie oft sofort abgesichert. 3 Monate: In Bereichen wie Privatrechtsschutz, Arbeitsrechtsschutz und Wohnrechtsschutz müssen Sie dagegen meist mit Wartezeiten von drei Monaten rechnen.

Was ist strafrechtsschutz?

Die Strafrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten der Verteidigung, wenn ein Verfahren aufgrund Verdacht auf einen strafrechtlichen Verstoß gegen Ihr Unternehmen oder Ihre Mitarbeiter erhoben wird. Kann man nachträglich eine Rechtsschutzversicherung abschließen? Der Verkehrsrechtsschutz ist der einzige Rechtsschutz, der rückwirkend abgeschlossen werden kann. Der Rückwärts-Verkehrsrechtsschutz kostet ab 25,77 Euro im Monat. Ob sich diese Absicherung für Sie lohnt, sollten Sie genau abwägen, denn für den Entfall der Wartezeit gelten dafür besondere Konditionen.

Was ist erweiterter Strafrechtsschutz?

Der erweiterte Strafrechtsschutz ist eine sinnvolle Ergänzung des Versicherungsschutzes. Denn hier besteht Rechtsschutz bei der Verteidigung gegen den Vorwurf, eines fahrlässigen als auch vorsätzlich begehbaren Vergehens. Mögliche strafrechtliche Delikte sind z.B.: Vorwurf des Betruges.

By Karoly Mccarrell

Similar articles

Was kostet eine Bau Rechtsschutzversicherung? :: Ist Strafrecht in Rechtsschutzversicherung?
Nützliche Links