Startseite > W > Welche Rechtsschutz Als Eigentümer?

Welche Rechtsschutz als Eigentümer?

Mit dem Eigentümer-Rechtsschutz sind Sie rechtlich abgesichert, wenn es beispielsweise zu einem Konflikt mit Nachbarn kommt oder Streit mit der Eigentümergemeinschaft droht. Wir schützen Sie vor Anwalts- und Gerichtskosten - und das unbegrenzt für die meisten Leistungsarten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Rechtsschutz als Mieter?

Mieter und Eigentümer von selbst genutzten Immobilien sind durch die Mieterrechtsschutzversicherung geschützt. Bei Rechtsstreitigkeiten mit Nachbarn, der Hausverwaltung oder dem Vermieter übernimmt die Versicherung die Kosten für Rechtsanwälte, Gericht, Zeugen, Sachverständige und Gutachter.

Was fällt unter Immobilien Rechtsschutz?

Eine Immobilienrechtsschutzversicherung sichert Vermieter, Mieter, Verpächter, Pächter und Eigentümer einer Immobilie ab. Von Grundstücksgrenzen über Mietrückstände bis hin zur Eigenbedarfskündigung: Streitigkeiten rund um Immobilien sind teuer. Was kostet ein Vermieterrechtsschutz? Wie viel kostet der Vermieterrechtsschutz? Eine Vermieterrechtsschutzversicherung für eine vermietete Wohneinheit ist für Singles bereits ab circa 13 Euro monatlich zu haben. Der Versicherungsbeitrag steigt entsprechend der Anzahl der versicherten Wohneinheiten.

Welche Rechtsschutzversicherung bei Immobilienverkauf?

Rechtsstreitigkeiten, die mit dem Besitz einer Immobilie in Zusammenhang stehen, können in einer privaten Rechtsschutzversicherung mitversichert werden, auch z.B. Streitigkeiten mit der Eigentümergemeinschaft beim Besitz einer Eigentumswohnung. Welche Rechtsschutzversicherung bei nachbarschaftsstreit? Egal ob überhängende Äste, falsch geparkte Autos oder Beleidigungen über den Gartenzaun hinweg: Bei Streit mit dem Nachbarn sind Sie mit der Allianz Rechtsschutzversicherung ideal abgesichert.

Verwandter Artikel

Welche Rechtsschutz bei Beleidigung?

Die Rechtsschutzversicherung zahlt nicht für die anwaltliche Vertretung bei einem Beleidigungsvorwurf. Die rechtliche Vertretung eines Geringverdieners kann teurer sein als erwartet.

Was beinhaltet Wohnungs und Grundstücks Rechtsschutz?

Welche Rechtsbereiche umfasst der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz? Er umfasst das Wohnungs- und Grundstücksrecht, dazu zählen Streitigkeiten aus Miet- und Pachtverhältnissen, z.B. Streitigkeiten um Mietzinserhöhungen, Instandhaltung oder Reparatur, Tierhaltung sowie Kündigung. Was ist Immobilien Rechtsschutz für die Selbstbewohnte Wohneinheit? So gibt es zum Beispiel den Rechtsschutz für eine selbst bewohnte Wohneinheit. Eine solche bietet dahingehend Schutz, wenn es um die Wahrnehmung rechtlicher Interessen geht. Geschützt sind dabei nicht nur Mieter einer Mietwohnung, sondern auch Vermieter einer Eigentumswohnung bzw. eines Einfamilienhauses.

Wann greift mietrechtsschutz?

Generell gelten für die Mietrechtsschutzversicherung Wartezeiten von mindestens einem Monat. In der Regel fallen sogar drei Monate Wartezeit für den Mietrechtsschutz an. Dennoch greift der Mietrechtsschutz beispielsweise in steuerlichen Angelegenheiten oder im strafrechtlichen Bereich sofort. Was ist bei Privatrechtsschutz versichert? Der Privat-Rechtsschutz kümmert sich dabei im Regelfall um die Kosten einer Beratung durch einen Rechtsanwalt, die Kosten einer außergerichtlichen Auseinandersetzung oder die Kosten in einem Gerichtsverfahren inklusive der Übernahme der Anwaltskosten, der Gerichtskosten sowie etwaiger Kosten von Sachverständigen.

Kann man Vermieterrechtsschutz umlegen?

Als Vermieter können Sie bestimmte Kosten auf den Mieter umlegen – zum Beispiel für die Straßenreinigung, Müllabfuhr sowie die Reinigung und Beleuchtung des Gebäudes. Der Versicherungsbeitrag für den Vermieterrechtsschutz gehört hingegen nicht zu den umlagefähigen Nebenkosten.

By Doggett

Similar articles

Kann Rechtsschutzversicherung auf Mieter umgelegt werden? :: Was bringt mir eine Rechtsschutzversicherung?
Nützliche Links