Startseite > W > Was Kosten Reifen Mit Drucksensor?

Was kosten Reifen mit Drucksensor?

Hohe Kosten für Sensoren beim Wechsel auf Winterreifen

Organisationen wie ADAC und TÜV Süd gehen bei einem Radsatz von 250 bis 300 Euro für die Sensoren plus etwa 50 Euro für Einbau und Programmierung in einer Fachwerkstatt aus.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum Glühkerze mit Drucksensor?

Der Drucksensor in der Glühkerze verbessert den Wirkungsgrad des Motors. Der Sensor sendet kontinuierlich den Zylinderinnendruck im Brennraum an das Motorsteuergerät.

Kann ich Reifen mit RDKS selber wechseln?

Neuere Fahrzeuge (Erstzulassung nach 2014) besitzen jedoch ein RDKS-System. Ohne spezielles Werkzeug und Know-how ist es hier nicht mehr möglich, seinen Reifen selbst zu wechseln. Haben Sie neue Reifen gekauft und möchten diese auf die Felge ziehen, ist ein Reifenmontagegerät erforderlich. Kann ich Reifen ohne Drucksensor fahren? Kein RDKS, keine TÜV-Plakette

Wer ein Auto fährt, das bereits der RDKS-Pflicht unterliegt, dessen RDKS aber nicht ordnungsgemäß funktioniert, bekommt seit Mai 2018 Probleme beim TÜV. Hier gilt ein deaktiviertes oder kaputtes RDKS als "erheblicher Mangel": Das Fahrzeug erhält keine Plakette.

Was kostet RDKS nachrüsten?

Teuer kann es mit werksseitig verbautem RDKS-Systemen beim Reifenwechsel werden: Sind die neuen Räder nicht mit Sensoren ausgestattet, kommen schnell 300 Euro für das Nachrüsten zusammen. Die Kalibrierung ist ein zusätzlicher Aufwand, der mit etwa 50 bis 60 Euro zu Buche schlägt. Was kostet der Reifenwechsel mit RDKS?

PostenReifen ohne Felgen(Reifenwechsel)Reifen mit Felgen (Radwechsel)
Gesamtkosten ohne RDKS20 bis 35 € (für 4 Reifen 80 bis 140 €)7 bis 15 € (für 4 Reifen 28 bis 60 €)
Gesamtkosten mit RDKS54 bis 58 € (für 4 Reifen 216 bis 232 €)17 bis 38 € (für 4 Reifen 68 bis 152 €))

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Pkw Reifen und SUV Reifen?

SUV-Reifen unterscheiden sich von normalen Pkw-Reifen dadurch, dass sie für schwerere Fahrzeuge ausgelegt sind und eine andere Oberflächenbeschaffenheit haben.

Sind Reifendrucksensoren bei Winterreifen Pflicht?

Alle ab 1. November 2012 eingeführten und typgenehmigten Modelle müssen auch im Winter mit einem Reifendruckkontrollsystem RDKS (engl.: Tire Pressure Monitoring System TPMS) gefahren werden. Wann müssen RDKS Sensoren bei Reifenwechsel tauschen? Bei jedem Reifenwechsel sollten die RDKS-Verschleißteile gewechselt werden. Seit November 2014 sind alle Neufahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem ausgestattet – rund zwei Drittel davon mit einem direkt messenden System samt Reifensensoren.

Wann müssen Reifendrucksensoren erneuert werden?

Prinzipiell verfügen die Reifendrucksensoren über eine Lebensdauer von fünf bis sieben Jahren, bzw. über eine Laufleistung von bis zu 150.000 km. Allerdings muss die Funktionsfähigkeit der Sensoren bei jedem Reifenwechsel überprüft werden und das dazugehörige Service-Kit ersetzt werden. Kann man RDKS abschalten? "Die RDKS-Pflicht besteht darüber hinaus jedoch bei allen Fahrzeugen, bei denen die Typgenehmigung nach Oktober 2012 erfolgt ist", so Philipp Heise, Kfz-Experte des ACE. Wer das System trotz bestehender Pflicht durch einen Eingriff deaktiviert, muss laut ACE mit 90 bis 180 Euro Bußgeld rechnen.

Ist ein Reifendruckkontrollsystem Pflicht?

Für Neuwagen gilt seit mehreren Jahren eine RDKS-Pflicht

Seit 2014 müssen laut ECE-R 64 alle Neuwagen mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausgerüstet sein, das unter anderem helfen soll, Unfälle durch einen falschen Reifendruck oder schleichenden Plattfuß zu verhindern.

By Mel Gosson

Similar articles

Was beachten beim Reifenwechsel mit Reifendruckkontrollsystem? :: Welches ist der beste Tourenreifen?
Nützliche Links