Startseite > W > Was Bedeutet Bei Reifen 225 55 R17?

Was bedeutet bei Reifen 225 55 r17?

Sie drückt die Relation zwischen Reifenbreite und -höhe aus. 55 Prozent von 225 mm ergeben 123,75 mm, die dieser Reifen hoch ist. Auch über den Innendurchmesser des Reifens macht die normierte Bezeichnung,die auf der Flanke des Reifens zu finden ist, eine Aussage: 17 Zoll sind es hier, so zeigt es die dritte Zahl.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was bedeutet 225 45 r17 91w?

Die Breite des Reifens wird mit der Zahl225 bezeichnet und ist 22,5 cm breit. Die prozentuale Höhe der Seitenwand des Reifens ist in unserem Beispiel auf die Breite bezogen.

Was bedeutet 91 h?

Damit wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit die mit diesen Reifen möglich ist, angegeben. 91T bedeutet bis 190 KM/h, 91H erlaubt 210 KM/h. Was bedeutet bei Reifen 205 55 R16? Bei einem 205/55 R16 Reifen beträgt der Reifenquerschnitt 55%. Dies bedeutet, die Reifenhöhe beträgt 55% von 205 Millimetern, ausgerechnet also 112,75 Millimeter. Mit der letzten Zahl wird der Innendurchmesser des Reifens in Zoll angegeben.

Welche Abweichungen zwischen Fahrzeugschein und Reifen sind erlaubt?

Erlaubte Abweichungen zwischen Fahrzeugschein und Reifen

Der Lastindex des gefahrenen Reifens kann größer sein, als es die Eintragung in den Fahrzeugpapieren aussagt (Beispiel: 76 T, Reifenaufschrift: 77 T). Das Geschwindigkeitssymbol darf nach oben abweichen. Höherwertiger ist beispielsweise ein V gegenüber einem H.
Was heist 99 h bei Reifen? Diese Werte geben an, für welche Höchstgeschwindigkeit und welches Gewicht, genau genommen für welche Achslast, der Reifen zugelassen ist. Bei 99H sind das zum Beispiel 775 kg je Reifen und 210 km/h.

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Pkw Reifen und SUV Reifen?

SUV-Reifen unterscheiden sich von normalen Pkw-Reifen dadurch, dass sie für schwerere Fahrzeuge ausgelegt sind und eine andere Oberflächenbeschaffenheit haben.

Welche Reifen für über 300 km h?

Voraussetzung für den Einsatz von ZR(Y)-Reifen für Geschwindigkeiten über 300 km/h ist eine Herstellerbescheinigung bzw. Reifenfreigabe. (Gleiches gilt für Motorrad-Reifen mit dem Speedindex ZR(W) für Geschwindigkeiten von mehr als 270 km/h.) Was sagen die Zahlen auf den Reifen? Hier geht es um das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent. Ein 70 bedeutet, dass der Reifenquerschnitt eine Höhe von 70 Prozent der Reifenbreite hat. Eine 50 bedeutet, dass die Reifenhöhe halb so groß ist wie die Reifenbreite. Der Fachmann spricht hier auch von Serie 50 oder 50er-Reifen.

Was bedeuten die Abkürzungen auf den Reifen?

Folgende Angaben enthält die Reifenkennung: 205: Die erste Stelle gibt die Breite des Reifens in Millimetern an. Der Reifen ist im Beispiel 205 Millimeter breit, also 20,5 Zentimeter. 60: Die zweite Stelle gibt das Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Reifens in Prozent an. Was bedeutet 205 50 r17? Die Nennbreite ist die Breite der Kontaktfläche zur Fahrbahn. Diese Größe kann schwanken, da der Luftdruck im Reifen variiert. Die Zahl 50 gibt in Prozent an, in welchem Verhältnis Reifenhöhe und Reifenbreite zueinanderstehen.

Was ist der Unterschied zwischen 91V und 94V?

Der neue Reifen ist vom Modell und Größe genau das Selbe bis auf den hinteren Wert. Da steht 94V. Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass 94V-Reifen für schwerere Fahrzeuge wie VW Touran oder Opel Zafira etc. gebaut werden und somit mechanisch sicherlich anders aufgebaut sind wie 91V-Reifen.

By Grimonia

Similar articles

Was kostet reifenventil wechseln? :: Was bedeutet W am Reifen?
Nützliche Links