Startseite > W > Was Kostet Der Renault Wind?

Was kostet der Renault Wind?

Renault Wind
Preis (Gebrauchtwagen)ab 8.000 €
Höchstgeschwindigkeit190–201 km/h
0–100 km/h9,2–10,5 Sek.
Verbrauch (kombiniert)6,3–6,9 l/100 km

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer sagte der Wind der Wind das himmlische Kind?

Der Wind als himmlisches Kind stammt aus einem Märchen der Brüder Grimm. Erinnern Sie sich noch? Die Hexe fragte, wer an ihrem Häuschen knabbert, nachdem sie gehört hatte, dass jemand davon isst.

Wie viel PS hat der Renault Wind?

Zur Motorisierung des Renault Wind stehen zwei Benziner zur Wahl: ein 1,2 Liter mit 100 PS sowie als das sportlichere Triebwerk ein 1,6 Liter Benziner mit 133 PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 190 km/h beziehungsweise 201 km/h angegeben. Wann wurde der Renault Wind gebaut?

Renault
Produktionszeitraum:2010–2013
Klasse:Kleinwagen
Karosserieversionen:Cabriolet
Motoren:Ottomotoren: 1,2–1,6 Liter (75–98 kW)

Welches Cabrio hat ein Hardtop?

Bekannt wurde das Cabrio Hardtop vor allem durch ein Mercedes Cabrio, namentlich den SLK Roadster der 1990er Jahre. Apropos Mercedes Cabrio: auch der legendäre SL alias „Pagode“ war mit Hardtop versehen – und das in den 1960er Jahren. Welche Cabrios gibt es mit Stahldach? Stahldach-Cabrios: Fürs ganze Jahr und jedes Wetter

  • Renault Wind. Als Neuheit kommt im Sommer der Renault Wind auf den Markt.
  • Daihatsu Copen. Noch zierlicher tritt der Daihatsu Copen auf.
  • Peugeot 207 CC. Auf jahrzehntelange Erfahrung mit Stahldach-Cabrios kann Peugeot zurückblicken.
  • Peugeot 308 CC.
  • Ford Focus CC.
  • VW Eos.

Verwandter Artikel

Woher kommt der Wind der Wind das himmlische Kind?

Eines der berühmtesten Märchen der Brüder Grimm heißt Hänsel und Gretel. Zwei Geschwister wandern durch den Wald und stoßen auf ein Hexenhäuschen, das mit Leckereien gefüllt ist.

Welche Kleinwagen gibt es als Cabrio?

Hierfür haben wir uns an den aktuellen Neupreisen orientiert und stets nur das Modell mit der günstigsten Motorvariante berücksichtigt.

  1. Platz: Fiat 500C. (Bild: Fiat)
  2. Platz: Mini Cabrio. (Bild: BMW)
  3. Platz: smart EQ fortwo cabrio. (Bild: Daimler)
  4. Platz: Mazda MX-5.
  5. Platz: VW T-Roc.
  6. Platz: BMW 2er.
  7. Platz: Audi TT.
  8. Platz: BMW Z4.
Hat der T-roc ein Hardtop? Nachdem der Brite in der neuen Modellgeneration jedoch das Softtop wieder gegen ein Hardtop eingetauscht hat, schien diese Nische unbesetzt zu bleiben. Volkswagen liefert den T-Roc nun aber als Cabriovariante nach.

Welche Cabrios sind die besten?

Top Cabrios - von Mobidrome Usern bewertet

  • Mercedes-Benz Mercedes SLK. 4,4.
  • Mini Cabrio. 4,5.
  • BMW Z4. 4,7.
  • VW Beetle Cabriolet. 4,8.
  • BMW 4er Cabrio. 4,8.
  • Peugeot 308 CC. 4,7.
  • Fiat 500C. 4,3.
  • Smart fortwo cabrio.
Was ist ein Hardtop Cabrio? Unter den Begriff Cabrio mit Hardtop fallen einerseits die offenen Fahrzeuge mit einem starren, abnehmbaren Dach, andererseits Fahrzeuge mit faltbarem Hardtop, auch unter Bezeichnungen wie Klappdach oder Retractable Hardtop bekannt.

Welche Cabrios haben 4 Sitze?

Top Ten: Viersitzige Kompakt-Cabrios bis 7.000 EuroFrischluft für die ganze Familie

  1. Ford Focus CC.
  2. Peugeot 307 CC.
  3. VW Eos.
  4. Renault Mégane CC.
  5. BMW 1er.
  6. Opel Astra TwinTop.
  7. Audi A3.
  8. Rover 200.

By Vivyanne Lamontagna

Similar articles

Welches Gebrauchte Cabrio ist das beste? :: Was wird der Renault Alaskan Kosten?
Nützliche Links