Startseite > W > Wird Die Sahelzone Grüner?

Wird die Sahelzone grüner?

Der Traum von der großen grünen Mauer

In Westafrika gedeihen am Südrand der Sahara mehr Bäume als erwartet. Tatsächlich wird die Sahelzone grüner. Die Frage ist, ob das den Menschen auch dauerhaft etwas nutzt. Manchmal sieht man vor lauter Wüste die Bäume nicht.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist grüner Tee gleich grüner Tee?

Die Teeblätter sind frisch. Die Geschmacksrichtungen von grünem Tee reichen von mild-blumigen Tees mit süßen Noten bis hin zu bitter-herben Aromen. Nicht alle grünen Tees sind gleich.

Wer lebt in der Sahelzone?

Stellenweise reicht der Sahel bis ans Rote Meer. Etwa 30 Millionen Menschen leben in dieser Region. Hier gibt es keine Wälder, du siehst nur Dornstrauchsavannen, Gestrüpp und vereinzelte Akazienbäume. Das Überleben der Menschen hängt vom Regen ab. Warum ist die Desertifikation ein Problem? Desertifikation kann verheerende Folgen mit sich bringen. So verringert sich durch die Übernutzung und die Erosion des fruchtbaren Bodens die Vegetation oder wird vollständig zerstört, der Boden trocknet aus und verkrustet, sodass kein Wasser mehr eindringen kann.

Was entsteht beim Abholzen im Sahel?

Etwa 90 % des Bedarfes an Brennmaterial wird in der Sahelzone durch Holz gedeckt. Dadurch entwickeln sich um Dörfer mit ungefähr 1000 Familien kahle Flächen mit einem Durchmesser bis zu mehr als 100 km. Was sind die Folgen der Desertifikation? Desertifikation Folgen

Die natürliche Vegetation verschwindet: Dünenbildung, Bodenerosion und Austrocknung durch fehlende Verdunstung sind die Folge. Die Bodenfruchtbarkeit nimmt ab: Die Erde trocknet aus, versalzt und versandet. Der Grundwasserspiegel sinkt ab. Die Wasserqualität verschlechtert sich.

Verwandter Artikel

Was macht die Sahelzone?

Die großen Flüsse befinden sich in tropischen Gebieten. Sie verlieren viel Wasser, wenn sie die Sahelzone durchqueren. Während einer Trockenperiode trocknen Seen, Flussbetten und Senken aus. Nach der Regenzeit führen sie eine Zeit lang Wasser.

Kann der Sahel gerettet werden?

Für die Kleinbauern in der afrikanischen Sahelzone wird es immer schwieriger, ihre Familien zu versorgen. Schuld ist die globale Erwärmung. Eine Neuentdeckung altbekannter Techniken kann helfen. Wie helfen Bäume gegen Desertifikation? Ein paar Dutzend Bäume auf einem Feld machen einen Unterschied: Sie brechen den Wind und verlangsamen die Bodenerosion. Sie halten Feuchtigkeit im Boden und binden mit ihren Wurzeln Stickstoff. Den Menschen liefern sie Brennmaterial, dem Vieh Futter, und die abfallenden Blätter düngen den Boden.

Wie kann man die wüstenausbreitung verhindern?

Um die weitere Ausbreitung der Wüste zu stoppen, pflanzt der JNF-KKL möglichst viele Bäume; nach eigenen Angaben bisher mehr als 200 Millionen Stück seit der Gründung Israels. Mizrahi glaubt, dass das Bäume pflanzen den Wüstenboden wieder in nahrhaften Grund verwandelt, sobald ein bestimmter Punkt überschritten ist. Warum regnet es in der Sahelzone? „Es gibt sozusagen einen Kampf zwischen den verschiedenen Meeresregionen“, erläutert Jürgen Bader. „Steigen die Temperaturen der tropischen Meeresoberflächen, nimmt der Niederschlag in der Sahelzone ab. Steigende Temperaturen der Meeresoberflächen außerhalb der Tropen führen dagegen zu mehr Niederschlägen.

Warum ist die genaue Abgrenzung der Sahelzone schwierig?

Ein Grund dafür sind vermutlich die unterschiedlich großen Landmassen auf der Nord- und Südhalbkugel. Warum aber erfolgt die Verlagerung der ITC so unregelmäßig? In manchen Jahren dringt sie nämlich auf der Nordhalbkugel weit nach Nor- den vor; dies sind dann die relativ feuchten Jahre im Sahel.

By Jillie

Similar articles

Wann wurden die Hochhäuser in Sahlenburg gebaut? :: Was macht die Sahelzone?
Nützliche Links