Startseite > H > Haben Erdgasautos Eine Zukunft?

Haben Erdgasautos eine Zukunft?

VW ist neben Fiat der einzige Hersteller, der noch Erdgasautos anbietet. Für viele Experten war damit klar: Erdgas wird im Pkw-Verkehr keine Chance mehr haben. Dabei wäre vor allem Bioerdgas mit seiner hervorragenden CO2-Bilanz eine klimaverträgliche Antriebsart mit Zukunft.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Haben Nachtspeicheröfen eine Zukunft?

Die große Koalition hat beschlossen, Nachtspeicherheizungen bis 2020 abzuschaffen. Jüngere Geräte durften nur noch bis 2020 laufen, während Geräte, die vor 1990 installiert wurden, bis 2019 laufen durften. Es gibt 1,5 Millionen Nachtspeicherheizungen.

Wie lange halten CNG Motoren?

Der kann die Reichweite je nach Modell auf teilweise über 1000 Kilometer erhöhen. Das verringert die Gefahr, ohne Treibstoff am Straßenrand zu stranden. Allein mit ihren CNG-Vorräten kommen Erdgasautos übrigens zwischen 300 und 600 Kilometer weit. Wie ökologisch ist Erdgas? Erdgas hat die beste Klimabilanz im Vergleich mit anderen Energieformen: Im Vergleich zu Kohle und Heizöl verursacht Erdgas rund ein Drittel weniger Treibhausgase, zwischen 50 und 95 Prozent weniger Stickoxide und nahezu keinen Feinstaub.

Ist Erdgas umweltfreundlicher als Kohle?

Erdgas bietet bei der Verbrennung eine höhere Energieeffizienz als Kohle. Zudem sind die Treibhausgase, die bei der Verbrennung entstehen, geringer. Linke rechnet mit bis zu 260 Gramm CO2-Äquivalenten pro erzeugter Kilowattstunde Strom gegenüber dem Doppelten bei importierter Steinkohle. Ist Gas umweltfreundlicher als Öl? Fazit. Verglichen mit Öl emittiert Gas weniger CO2 pro Kilowattstunde produzierter Wärmeenergie. Damit ist Erdgas die umweltfreundlichere Alternative. Ein weiterer Pluspunkt für Umwelt und Klima: Gasheizungen lassen sich sehr gut mit Erneuerbaren Energien kombinieren oder mit umweltfreundlichem Biogas betreiben.

Verwandter Artikel

Haben Hybridfahrzeuge eine Zukunft?

Das Hybridauto ist eine kostengünstige Alternative zum Elektroauto. Es wird erwartet, dass konventionelle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren mittel- bis langfristig ersetzt werden. Es scheint, dass das Auto der Zukunft mit Strom angetrieben wird.

Was sind die Nachteile von Erdgas?

· Nachteile: · Das Gas ist ein fossiler Brennstoff, der in naher Zukunft aufgebraucht ist. · Bei der Verbrennung von Erdgas entsteht Kohlendioxid (CO2), was schlecht für die Erderwärmung ist. · Es kann zu Explosionen kommen, wenn man es nicht richtig verwendet. Wie schädlich ist Erdgas? Erdgas ist nicht giftig. Es ist leichter als Luft und verflüchtigt sich deshalb sehr schnell. Nur in der richtigen Mischung mit Luft und einer Zündquelle mit einer Temperatur von rund 650 Grad ist es entzündbar. Damit kein Gas austritt, verfügen Gasgeräte wie Heizungen oder Kochherde bewährte Sicherheitseinrichtungen.

Wieso ist Gas umweltfreundlicher als Erdgas?

Erdgas galt lange Zeit als die klimafreundlichste fossile Energie, denn bei der Verbrennung wird im Vergleich zur Kohle nur etwa halb so viel CO2 freigesetzt. So richtig klimafreundlich ist es jedoch nicht, denn Erdgas besteht aus Methan und das ist ein viel schlimmerer Klimakiller als CO2. Ist Energie erneuerbar? Die Energieträger der Energiewende

Wind- und Sonnenenergie sind die wichtigsten erneuerbaren Energieträger. Daneben leisten Biomasse und Wasserkraft einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung. Windenergie spielt gegenwärtig die tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien.

Was ist erneuerbare Energie Wikipedia?

Als erneuerbare Energien (EE) oder regenerative Energien werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern.

By Desiree Glaude

Similar articles

Was macht Peter Sauber heute? :: Wer steckt hinter Sauber Energie?
Nützliche Links