Startseite > W > Woher Weiß Ich Ob Ich Eine Schilddrüsenunterfunktion Habe?

Woher weiß ich ob ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe?

Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Verstopfung, Gewichtszunahme, all dieses können Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) sein. Dabei werden dann zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Ob eine Unterfunktion vorliegt, kann der Arzt feststellen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie stelle ich fest ob ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe?

Es gibt eine bestimmte Menge an Hormonen im Blut. Mit einem Bluttest kann man die Menge der Hormone bestimmen. Die Hormone Trijodthyronin und Thyroxin können durch Bluttests bestimmt werden.

Was sollte man bei Schilddrüsenunterfunktion nicht essen?

Schilddrüse: Was die Jodaufnahme blockiert

Liegt ein Jodmangel vor, sollte man bestimmte Nahrungsmittel, wie Kohl, Karfiol, Rüben, Kresse, Radieschen nur gelegentlich zu sich nehmen. Diese Lebensmittel enthalten Glucosinolate.
Was passiert wenn die Schilddrüse eine Unterfunktion hat? Bei der Schilddrüsenunterfunktion werden die Hormone T4 und T3 in zu geringen Mengen gebildet. Der Stoffwechsel ist krankhaft verlangsamt und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit nimmt ab. Die Psyche ist durch Antriebsschwäche und ein phlegmatisches Temperament gekennzeichnet.

Wie macht sich ein Schilddrüsenproblem bemerkbar?

Häufige Symptome: Unruhe, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Gewichtsabnahme trotz Heißhunger, Herzrasen, verstärktes Schwitzen, feuchtwarme Haut, gesteigerter Durst, Überempfindlichkeit gegenüber Wärme, vergrößerte Schilddrüse (Kropf), hervortretende Augäpfel und andere Augenprobleme (bei Morbus Basedow) etc. Kann ich meine Schilddrüse selbst testen? Der cerascreen® Schilddrüsen Test ist ein Selbsttest, den du bequem zuhause machen und anschließend kostenlos zur Analyse schicken kannst. Das Diagnostik-Fachlabor schickt dir dann ein ausführliches Ergebnis- und einen Empfehlungsbericht. Es wird die Konzentration der drei Schilddrüsenhormone TSH, fT4 und fT3 bestimmt.

Verwandter Artikel

Woher weiß ich ob ich eine Mittelohrentzündung habe?

Mittelohrentzündungen beginnen meist im Mittelohr. In der Nacht nach einer Erkältung kommt es zu pochenden Schmerzen, begleitet von hohem Fieber und manchmal auch von starken Kopfschmerzen.

Kann der Hausarzt feststellen ob man eine Schilddrüsenunterfunktion hat?

Daher ist in der Regel der Hausarzt der erste Ansprechpartner. Hat dieser den Verdacht, dass die Schilddrüse ihren Job nicht richtig erfüllt, kann er durch bestimmte Basisuntersuchungen eine Schilddrüsenerkrankung diagnostizieren. Dazu gehören zum Beispiel die Blutabnahme und die Kontrolle der Hormonwerte. Welche Lebensmittel helfen bei Schilddrüsenunterfunktion? Bei der Schilddrüsenunterfunktion hilft er vor allem wegen seines hohen Eisengehaltes.

  • Brokkoli. Entscheidend bei Schilddrüsenunterfunktion ist die Aufnahme von genug Jod, vorhanden unter anderem im Brokkoli. (
  • Thunfisch.
  • Petersilie.
  • Algen.
  • Spinat.
  • Steinpilz.
  • Hering.
  • Thymian.

Sind Haferflocken gut für die Schilddrüse?

Besonders Haferflocken und die darin enthaltenen Beta-Glucane binden Thyroxin wodurch es nicht mehr von der Darmschleimhaut aufgenommen werden kann. Was schadet der Schilddrüse? Zu viel Jod kann schaden

Denn zu viel Jod kann der Schilddrüse schaden und die Bildung eines Kropfes begünstigen. Die Symptome werden dann jedoch nicht durch einen Mangel an Jod, sondern durch eine Überdosierung hervorgerufen.

Kann eine Schilddrüsenunterfunktion wieder weg gehen?

Eine Schilddrüsenunterfunktion lässt sich durch die tägliche Einnahme einer Hormontablette behandeln. Dadurch wird das fehlende körpereigene Thyroxin ersetzt. Die Symptome verschwinden dann normalerweise vollständig.

By Vyse Buehring

Similar articles

Kann eine Schilddrüsenunterfunktion gefährlich werden? :: Wie kann ich testen ob ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe?
Nützliche Links