Startseite > W > Wie Viel Verdient Man Als Medienkauffrau Digital Und Print?

Wie viel verdient man als Medienkauffrau Digital und Print?

Als ausgebildeter Medienkaufmann Digital und Print bekommst du ein Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 2.400 Euro. Jeder hat einmal klein angefangen, doch im Laufe deines Berufs kannst du dein Einkommen bis auf 3.000 Euro erweitern.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie wird man Mediengestalter für Digital und Print?

Deine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print dauert drei Jahre und du kannst zwischen Betrieb und Schule wählen. Während du im Betrieb die Arbeitsabläufe in der Praxis lernst, bekommst du in der Schule die theoretischen Grundlagen dafür.

Wie wird man ein Medienkaufmann?

Wie läuft die Ausbildung zur Medienkauffrau ab? Die Ausbildung zum Medienkaufmann wird als klassische duale Ausbildung und als schulische Ausbildung angeboten. Die duale findet also in einem Ausbildungsbetrieb statt. Medienkaufleute werden vor allem in Verlagen und in Medienhäusern gebraucht. Wo arbeiten medienkaufleute? Wo arbeitet man als Medienkaufmann für Digital und Print? Als Medienkaufmann Digital und Print bzw. Medienkauffrau Digital und Print arbeitest du vorwiegend in Verlagen. Aber auch in Medienhäusern oder bei Großhändlern für Bücher, bei Zeitungen und Zeitschriften kannst du während und nach deiner Ausbildung tätig sein.

Was macht man als verlagskaufmann?

Verlagskaufleute im Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag erledigen alle kaufmännischen Arbeiten, die bei der Organisation, der Herstellung, dem Verkauf und dem Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften anfallen. Was macht man als medientechnologe? Medientechnologen und -technologinnen Druck richten Druckmaschinen ein. Sie bereiten Druckdaten auf und steuern und überwachen den Druckprozess für die Produktion von Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazinen, Büchern, Katalogen und anderen Printprodukten.

Verwandter Artikel

Welchen Abschluss braucht man für Mediengestalter Digital und Print?

Der Schulabschluss wird erwartet. Ein bestimmter Abschluss ist nicht vorgeschrieben. Die meisten Unternehmen stellen Personen mit einer Hochschulzugangsberechtigung ein.

Wie viel verdient man als Rechtsanwaltsfachangestellte?

Das durchschnittliche Rechtsanwaltsfachangestellte-Gehalt liegt bei 2.246 Euro brutto im Monat. Bei einer Vollzeitstelle verdienst Du als Rechtsanwaltsfachangestellte also einen durchschnittlichen Brutto-Stundenlohn von 15,60 Euro. Wie viel verdient man als Kauffrau für Büromanagement? Als Kauffrau für Büromanagement kannst du mit mindestens 1800 Euro brutto im Monat rechnen. Der Durchschnitt liegt zwischen 2000 und 2800 Euro. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du sogar bis zu 3500 Euro brutto verdienen.

Wie viel verdient man als Steuerfachangestellte?

Als Steuerfachangestellte/r in Hamburg kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 39932 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 28545 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 51448 Euro. Was macht der medienkaufmann? Medienkaufleute Digital und Print betreuen die Herstellung und den Vertrieb (Verkauf) dieser Produkte. Vom Manuskript bis zum fertig gebundenen Buch oder der fertig erstellten Literatur CD, wissen sie, welche Schritte zurückgelegt werden müssen.

Wie finde ich die richtige Ausbildung für mich?

Mit dem Berufswahltest (BWT) kannst du herausfinden, wie gut du für deinen Wunschberuf geeignet bist. Den Test kannst du nicht online machen. Frag bei deiner Berufsberatung nach, sie kann dich beim Berufspsychologischen Service für den Test anmelden.

By Callida Pasiak

Similar articles

Welchen Schulabschluss braucht man für verlagskaufmann? :: Welches Sprachniveau Englisch Abitur?
Nützliche Links