Startseite > W > Wie Entsteht Ein Cocon?

Wie entsteht ein Cocon?

Manche Raupen wickeln sich in einen Faden, den sie selbst aus einer Öffnung am Kopf (einer Drüse) ausscheiden und spinnen damit einen Kokon, das ist ein weiches Gehäuse. Puppe und Kokon sind so etwas wie eine natürliche Umkleidekabine: Darin verwandelt sich die dicke Raupe in einem zarten Schmetterling.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie entsteht ein Krieg?

Konflikte können auf friedliche Weise gelöst werden, wenn Regierungen und Politiker nicht miteinander reden. Die Staaten versuchen, den Streit mit Waffen und Militär zu lösen. Wenn ein Krieg ausbricht, gibt es immer Verletzte und Tote.

Was ist der Unterschied zwischen Puppe und Kokon?

Diese Puppen hängen meistens nicht nach unten, sondern sind durch den Gespinstfaden nach oben oder zur Seite hin befestigt. Die Puppen der übrigen Schmetterlingsfamilien verpuppen sich entweder frei am Boden oder in einem mehr oder weniger fest gesponnenen Gespinst aus Seide. Dieses wird Kokon genannt. Wie sieht ein Kokon aus? Zunächst ist die Seide noch weißlich gefärbt, später wird der Kokon braun. Unter Zuchtbedingungen verpuppen sich männliche Raupen einige Tage vor den weiblichen, da die Weibchen letztlich auch deutlich größer werden als die Männchen und daher etwas länger fressen müssen.

Was braucht ein Kokon?

brauchenKokon

Das benötigen Sie:

  • eine oder mehrere Raupen.
  • Gefäß zur Aufbewahrung, z.B. Terrarium.
  • Äste oder Zweige.
  • Nahrungspflanzen (bitte geeignete Pflanzen je nach Schmetterlingsart wählen)
  • Küchenpapier.
Woher kommt das Wort Kokon? Jahrhundert von französisch cocon fr „Seidenraupengespinst“ entlehnt, das auf provenzalisch coucoun „(Ei-)Schale“ zurückgeht. Beispiele: [1] „Der Überlieferung nach studierte die Kaiserin vor fast 5000 Jahren jene Raupen, die sich einen Kokon aus Seide spinnen. “

Verwandter Artikel

Wie entsteht ein Wikipedia Artikel?

Es besteht eine Nachweispflicht in der Enzyklopädie.

Wie atmen Raupen im Kokon?

In der Körpermitte hat die Raupe acht Bauchfüsse. Das sind kurze Beine, die wie Saugnäpfe aussehen. Ganz am Ende hat sie nochmals zwei Beine, die nennt man „Nachschieber“. An verschiedenen Körperstellen hat die Raupe Öffnungen, durch die sie atmet.

By Klockau

Similar articles

Ist Schmetterlingskrankheit tödlich? :: Wie schneidet man Stecklinge ab?
Nützliche Links