Startseite > W > Was Versteht Man Unter Schuldnerberatung?

Was versteht man unter Schuldnerberatung?

Schuldnerberatung bezeichnet die Hilfestellung, die für Menschen mit Schuldenproblemen oder in einer Situation der Überschuldung in Form von Rat und Hilfe in psycho-sozialer, finanzieller und rechtlicher Hinsicht von Schuldnerberatungsstellen angeboten und durchgeführt wird.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was macht man bei einer Schuldnerberatung?

Was macht ein Schuldnerberater? Schuldnerberater können Ihnen helfen, Ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. Kredite oder andere Mittel werden von seriösen Beratungsstellen nicht gewährt.

Wer kann alles Insolvenzverwalter sein?

„Die“ berufliche Ausbildung zum Insolvenzverwalter gibt es nicht. Jedoch sind Insolvenzverwalter regelmäßig Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Insolvenzrecht oder aber Betriebswirte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Diese Grundausbildungen werden durch insolvenzrechtliches Fachwissen ergänzt. Wie kann eine schuldnerberatungsstelle im vorliegenden Fall helfen? Die Schuldnerberatung hat die Aufgabe, Menschen zu helfen, die es von allein nicht mehr schaffen, ihre Schulden abzubauen. Sie bietet verschiedene Beratungsleistungen an. Neben finanzieller Beratung hilft sie Ihnen auch in psychosozialer Hinsicht weiter. Unter Umständen bietet sie auch eine rechtliche Beratung an.

Wo gebe ich den Insolvenzantrag ab?

Der Insolvenzantrag muss bei dem Insolvenzgericht gestellt werden, in dessen Bezirk der Schuldner (also das insolvente Unternehmen) seinen allgemeinen Gerichtsstand hat (§ 3 InsO). Wie führe ich ein Beratungsgespräch richtig? In der täglichen Beratungsarbeit sollten nachfolgende fünf Phasen* eines Beratungsgespräches eingehalten werden:

  1. Vorbereitung des Gespräches.
  2. Beziehungs- und Situationsklärung.
  3. Themen- / Problemdefinition und -analyse.
  4. Herausarbeitung von Lösungs- und Kompetenzstrategien.
  5. Abschluss des Beratungsgespräches.

Verwandter Artikel

Wann muss man Schuldnerberatung bezahlen?

Der Eigenanteil ist für Personen mit einem Einkommen, das zwischen der Einkommensgrenze für kostenlose Beratung und der zweiten Einkommensgrenze liegt. Der Beitrag wird an die Beratungsstelle gezahlt.

Welches Ziel hat ein Beratungsgespräch?

Ziel von Beratung kann es sein, Informationen weiterzugeben, den Adressaten zu einer bestimmten Handlung oder einem Unterlassen zu bewegen oder ihn bei der Bearbeitung von Problemen, der Klärung von Themen oder dem Treffen von Entscheidungen zu unterstützen. Wie viel kostet ein insolvenzanwalt? Sie müssen erfahrungsgemäß mit Gerichtskosten von 1000,00€ bis 1800,00€ rechnen. Die Höhe der Kosten ist abhängig von der Anzahl der Gläubiger und ob Insolvenzmasse vorhanden ist.

Wann wird die pfändungsfreigrenze wieder erhöht?

Ab 1. Juli 2021 können Schuldner mit regelmäßigem Einkommen ein Plus in ihrer Haushaltskasse verbuchen: Die Pfändungsfreigrenzen werden um gut sechs Prozent erhöht. Das Wichtigste in Kürze: Arbeitgeber sind zur automatischen Beachtung der neuen Pfändungsfreibeträge verpflichtet. Wann kommt die neue Pfändungstabelle 2022? Pfändungstabelle für 2021, 2022 und 2023 bringt höheren Pfändungsfreibetrag ab 1. Juli 2021.

Wird der pfändungsfreibetrag 2022 erhöht?

Dies geschieht erstmalig zum 01. Juli 2022. Durch die vormals geltende Regelung, dass die Freigrenze alle zwei Jahre erhöht wird, steigt diese 2021 um 6,28%, also auf 1.252,61 EUR. Zur erstmals jährlichen Anpassung erweitert sich die Pfändungsfreigrenze 2022 um 2,46 %, also auf 1.283,42 EUR.

By Affrica Telly

Similar articles

Wie kommt man raus aus den Schulden? :: Wie wird ein schuldnerberater bezahlt?
Nützliche Links