Startseite > W > Wie Entsteht Die Schwarze Spinne?

Wie entsteht die schwarze Spinne?

Als ein Kind geboren wird, rettet der Pfarrer es sofort nach seiner Geburt durch die Taufe. Christine spürt danach auf ihrer Wange einen brennenden Schmerz: Dort, wohin der wilde Jäger sie geküsst hat, entsteht ein schwarzer Fleck, der anschwillt und zu einer schwarzen Spinne wird.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Spinne ist die größte Spinne auf der Welt?

Die größte Vogelspinne der Welt kommt in den tropischen Tieflandregenwäldern von Französisch-Guayana vor. Sie ist auch als Goliath-Vogelspinne bekannt.

Warum ist die Schwarze Spinne eine Novelle?

In der kunstvoll aufgebauten Novelle mit ihrer komplexen Erzählstruktur wird eine Geschichte um Gottlosigkeit und Aberglauben erzählt. In zwei legendenartigen Rückblicken berichtet ein Großvater vom tödlichen Wüten einer teuflischen Spinne und der Rettung durch christlich-heldenmütige Gesinnung. Wo spielt sich die schwarze Spinne ab Ort? Die Novelle »Die schwarze Spinne« von Jeremias Gotthelf stammt aus dem Jahr 1842. Ein Tauffest im 19. Jahrhundert im Emmental dient als Rahmenhandlung.

Was haben Spinnen für eine Bedeutung?

Spinnen symbolisieren die Moiren, die griechischen Schicksalsgöttinnen. Sie spinnen in der Mythologie nicht nur den Lebensfaden des einzelnen Menschen, sondern den allen Lebens. Wann spielt die Schwarze Spinne? Die erste spielt im Mittelalter, genauer formuliert etwa im Jahr 1230; die zweite Binnenerzählung handelt knapp zweihundert Jahre später, also ungefähr 1430. Für das Jahr 1434 ist durch eine Sumiswalder Chronik übrigens eine Pestepidemie mit zahlreichen Toten im Bernbiet bezeugt (S. 127).

By Reel

Similar articles

Wie hoch ist der Verfügungsrahmen einer Kreditkarte? :: Wie funktioniert Cityruf?
Nützliche Links