Startseite > W > Wird Der Seat Mii Noch Gebaut?

Wird der Seat Mii noch gebaut?

Seat Mii electric

Der Verbrennermotor gilt langfristig als Auslaufmodell. Im Fall des Kleinstwagens Mii hat er bereits im Juli ausgedient. Nach Skoda hat nun auch Seat angekündigt, das Schwestermodell des VW Up alias Mii künftig nur noch in einer elektrisch angetriebenen Version anbieten zu wollen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum gibt es den Seat Mii nicht mehr?

Der Seat Mii electric wurde schnell entfernt. Viele Kunden waren verärgert. Sie hätten das voll ausgestattete Auto gerne für einen Preis von rund 15.000 Euro, nach Abzug der Subvention, bekommen. In absehbarer Zeit wird es keine neuen Mii-Elektroautos geben.

Wann ist der Mii Electric wieder bestellbar?

So ist seit Ende Januar der Seat Mii electric (Test) wieder bestellbar. Auf Anfrage von heise Autos bestätigt der Konzern, auch "den e-Up! wieder ins Bestellprogramm aufzunehmen (wahrscheinlich ab ca. Mitte Februar). Was kostet der Mii neu? Seat Mii ist der günstigste des Kleinwagentrios

Der 75 PS starke Benziner ist nur in den beiden gehobeneren Ausstattungen zu haben und kostet ab 9.700 Euro. Die besonders spritsparenden Ecomotive-Versionen kostet als 60-PS-Modell ab 9.500 Euro und als 75-PS-Modell ab 10.100 Euro.

Was kostet ein E Mii?

Der Seat Mii electric kostet in der Basis noch mal 1325 Euro weniger als ein VW e-Up und ist damit ab Februar 2020 die günstigste Art, Elektroauto zu fahren: Den spanischen Stadtflitzer gibt es zu einem Mii-ni-Preis ab 20.650 Euro. Warum wird der Seat Mii nicht mehr gebaut? "Das erste vollelektrische Fahrzeug von Seat ist ein voller Erfolg und wird deshalb auch für das Jahr 2020 nicht mehr verfügbar sein. Leider kann deshalb aktuell der Mii electric nicht mehr ab Werk bestellt werden", heißt es auf der Seat-Homepage. Nur noch Lagerfahrzeuge sind verfügbar.

Verwandter Artikel

Wie viel wiegt ein Seat Mii?

Der Sitz hat eine Breite von1641-1645 und eine Höhe von1478-1481.

Wird der citigo noch gebaut?

Wie bei seinen Konzernbrüdern von VW und Seat wurden kurzerhand die Bestellbücher geschlossen. Inzwischen heißt es bei Škoda Deutschland: "Der Citigo e iV ist ausgelaufen. Er wird nicht mehr angeboten und kommt auch nicht mehr wieder." Warum E-up nicht mehr bestellbar? Dies hängt hauptsächlich an Schlechterstellung von Kleinwagen bei der Berechnung von Flottenverbräuchen. Der VW e-Up ist aktuell für 16 Monate ausverkauft und könnte ab 2022 nochmal kurzfristig verfügbar sein, da es erst ab 2023 den neuen VW ID. 1 als Alternative verfügbar ist.

Wird der Skoda Citigo nicht mehr gebaut?

Skodas Schwestermodell Skoda Citigo-e wird bereits nicht mehr gebaut; und auch die Tage der beiden anderen dürften gezählt sein, da sie noch auf einer Verbrenner-Architektur basieren. Das geplante Stromer-Quartett hingegen wird auf einer modifizierten Variante des E-Auto-Baukastens MEB stehen. Warum wurde der E-Up eingestellt? Das vorübergehende Aus des kleinen Stromers resultierte nämlich aus zu langen Lieferzeiten, diese wiederum aus der großen Kunden-Nachfrage. Mit der Produktion kam der Hersteller deshalb nicht mehr nach, weshalb das Modell temporär ausgesetzt wurde.

Wie gut ist der Seat Mii?

Im TÜV-Mängelreport schneidet der Mii durchschnittlich oft mängelfrei ab. Lediglich die Auspuffanlage und die Beleuchtung bereiten hin und wieder Probleme. Auch in der ADAC Pannenstatistik schneidet der Mii gut ab und kommt auf einen der vorderen Plätze.

By Kask

Similar articles

Was kostet ein Citigo? :: Welcher ist der beste Seat?
Nützliche Links