Startseite > W > Wie Mache Ich Eine Selbstanzeige Beim Finanzamt?

Wie mache ich eine Selbstanzeige beim Finanzamt?

2. § 371 AO: Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung. Durch eine Selbstanzeige geht straffrei aus, wer gegenüber der Finanzbehörde zu allen unverjährten Steuerstraftaten einer Steuerart in vollem Umfang die unrichtigen Angaben berichtigt, die unvollständigen Angaben ergänzt oder die unterlassenen Angaben nachholt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo mache ich eine Selbstanzeige wegen Schwarzarbeit?

Bereiten Sie mit Hilfe eines Steueranwalts eine freiwillige Arbeitserklärung vor.

Was passiert nach einer Selbstanzeige beim Finanzamt?

Nachdem Sie die Selbstanzeige beim Finanzamt eingereicht haben, wird ein Ermittlungsverfahren durch die Bußgeld- und Strafsachenstelle eröffnet. Es dient dazu, zu überprüfen, ob die Angaben bei der Anzeige alle Voraussetzungen für eine Strafbefreiung erfüllen. Bis wann ist eine Selbstanzeige möglich? Die Regeln für die strafbefreiende Selbstanzeige haben sich Anfang des Jahres 2015 geändert: Bei einer Selbstanzeige bleiben Steuersünder jetzt nur noch straffrei, wenn sie maximal 25.000 Euro hinterzogen haben. Bei höheren Summen sieht der Gesetzgeber Zuschläge von zehn bis zwanzig Prozent vor.

Wann muss ich eine Selbstanzeige machen?

Wer sich der Steuerhinterziehung schuldig gemacht hat, kann durch die Abgabe einer Selbstanzeige Straffreiheit erlangen. Der Gesetzgeber hat die Anforderungen an die Wirksamkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige in den letzten Jahren allerdings sukzessive verschärft. Wie kann ich mich selbst anzeigen? Eine Selbstanzeige ist im Steuerstrafrecht ein persönlicher Strafaufhebungsgrund. Wer wirksam eine Selbstanzeige erstattet, kann gemäß § 371 Abgabenordnung (AO) nicht bestraft werden, obwohl er eine Steuerhinterziehung (§ 370 AO) vollendet hat.

Verwandter Artikel

Wann ist eine Selbstanzeige sinnvoll?

Wenn eine Selbstanzeige zur Straffreiheit führt, ist sie sinnvoll. Sie sollte nur für noch nicht verjährte Sachverhalte abgegeben werden.

Was braucht man für eine Selbstanzeige?

Für die Selbstanzeige gibt es keine Formvorschriften oder spezielle Formulare. Sie kann jederzeit in einem Schreiben an die Steuerverwaltung erfolgen oder auch als Beilage mit der (aktuellen) Steuererklärung eingereicht werden. Wie läuft eine Selbstanzeige ab? Wie läuft eine Selbstanzeige ab? In der Regel lassen sich die Betroffenen zunächst von einem Rechtsanwalt oder Steuerberater beraten. Dort wird dann oft auch die Selbstanzeige formuliert und bei den Finanzbehörden eingereicht.

Wie hoch sind die Geldstrafen bei Steuerhinterziehung?

Geldstrafen bei Steuerhinterziehung in Tagessätzen:

10.000 Euro schlagen mit 50 – 80 Tagessätzen zu Buche. 25.000 Euro Steuerhinterziehung werden etwa mit 120 – 220 Tagessätzen belegt. 50.000 Euro ziehen circa 200 – 360 Tagessätze nach sich. 100.000 Euro dem Fiskus entzogene Steuer kosten 360 Tagessätze.
Was kostet eine Selbstanzeige beim Anwalt? Tipp zur den Kosten einer Selbstanzeige vom Rechtsanwalt, Steuerberater aus Köln: Für Mandanten, die eine Selbstanzeige wegen ausländischem Kapitalvermögen erstatten möchten, bedeutet dies, dass diese sich für 190 € netto im Rahmen einer Erstberatung beraten lassen können und die Vorgehens- und Verfahrensweise des

Wann ist Steuerhinterziehung verjährt?

Steuerhinterziehung: Verlängerung der Verfolgungsverjährung auf 15 Jahre. Mit dem gestern vom Bundestag beschlossenen JStG 2020 wird die strafrechtliche Verjährungsfrist bei der besonders schweren Steuerhinterziehung von 10 Jahren auf 15 Jahre erhöht.

By Jessica

Similar articles

Was ist eine leichtfertige Steuerverkürzung? :: Wann muss ich aus der privaten Krankenversicherung raus?
Nützliche Links