Startseite > W > Was Ist Lütte Deern?

Was ist lütte Deern?

Definition, Bedeutung

Die Seute Deern (plattdeutsch für „Süßes Mädchen“) – ursprünglich Havet, später Noona Dan – ist eine Gaffel-Ketsch (Zweimaster), die ursprünglich als Frachtsegelschiff gebaut wurde.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist Analyse Was ist das?

Unter Projektmanagement versteht man die Ist-Aufnahme oder Ist-Analyse. Sie stellt möglichst die Phase eines Vorgehensmodells dar, die dazu dient, eine Ausgangssituation (Ist-Zustand, Status quo) von Problemen objektiv festzustellen.

Wem gehört die Seute Deern?

Im April 2019 gab der Förderverein bekannt, dass die Seute Deern verkauft wurde. Die wachsenden Unterhaltungskosten konnten durch die Mieteinnahmen nicht mehr gedeckt werden. Das Schiff gehört seither zur Reederei Kapitän Prüsse, die im Hamburger Hafen Rundfahrten durchführt. Wo wurde die Seute Deern gebaut? Ein Schiff mit wechselvoller Geschichte. 1919 wurde die SEUTE DEERN in alter Schiffbautechnik im Bundesstaat Mississippi gebaut. Damals noch unter dem Namen ELIZABETH BANDI ging es 1938 für sie nach Hamburg. Dort wurde sie zum Dreimaster umgebaut und erhielt so ihr einprägsames Äußeres.

Wo sagt man Deern?

Bedeutungen: [1] norddeutsch: weibliches Kind, junges Mädchen. Synonyme: [1] Dirn, Dirndl, Mädchen, Mädel, Mäderl, Meitli; süddeutsch, österreichisch: Madel; abwertend: Göre. Wie nennt man in Hamburg ein Mädchen? Deern („Mädchen“)

Verwandter Artikel

Wie ist man krankenversichert wenn man nicht arbeitslos gemeldet ist?

Sie sind krankenversichert, auch wenn Sie kein Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II beziehen.

Was bedeutet dern?

Im Althochdeutschen war es noch eine allgemeine Bezeichnung für Mädchen und ist es noch heute regional, insbesondere in der Form Dirn oder Deern (siehe auch Dirndl). Was bedeutet seute? Soweit ich weiß, heißt "seute" süß auf Plattdeutsch.

Was heißt auf Plattdeutsch Junge?

Plattdeutsch-Hochdeutsches Wörterbuch für Ostfriesland. de Bröörmann (scherzh./iron.) Wie begrüßt man sich in Hamburg? Die Hanseaten begrüßen sich nicht mit einem einfachen „Hallo“. Hier im Norden sagt man „Moin“. Dieser herzliche, kurze Gruß wird zu jeder Tages- und Nachtzeit gebraucht, was bei Fremden das ein oder andere Mal für allgemeine Verwirrung sorgen kann.

Wie nennt man Menschen die in Hamburg leben?

Gebürtiger Hamburger ist, wer in Hamburg geboren ist. Davon zu unterscheiden sind die geborenen Hamburger, bei denen es sich nach dem Abendblatt um Hamburger aus Überzeugung handelt. Ein Geborener hingegen gehört einer der alteingesessenen und renommierten Hamburger Familien an.

By Hoag Donahoe

Similar articles

Wie sagt man Danke in Hamburg? :: Wie breit dürfen Risse im Beton sein?
Nützliche Links