Startseite > W > Welches Shure Sm58?

Welches Shure SM58?

Das Shure SM58 ist ein dynamisches Gesangsmikrofon mit Nierencharakteristik, das für professionelle Gesangsverstärkung und Tonstudioaufnahmen von Shure entwickelt wurde. Es gilt weltweit als Standard-Gesangsmikrofon für den Bühneneinsatz.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Matratzengröße für welches Bett?

Für Doppelbetten werden mindestens 140 x 200 empfohlen, und wenn ein Kind ins Bett schlüpft, sollte man auf 180 x 200 cm setzen.

Welches gesangsmikrofon ist gut?

Die 7 Besten Gesangsmikrofone für weniger als 700 €

  • Shure SM58. Seit langem verteidigt das Shure SM58 den Titel „Beliebtestes Gesangsmikrofon der Welt“.
  • Rode NT1A. Im mittleren Preissegment sind Rode Mikrofone die besten Gesangsmikrofone.
  • Shure SM7B.
  • Sennheiser MD421.
  • Rode NTK.
  • sE Electronics sE2200a II.
  • Neumann TLM 102.
Wie funktioniert ein bändchenmikrofon? Beim Bändchenmikrofon wird ein hauchdünnes und gefaltetes Aluminiumbändchen als Membran zwischen den Polen des Permanentmagneten bewegt. Diese zarte Membran ist extrem empfindlich und setzt schon kleinste Luftbewegungen in eine entsprechend in der Aluminiummembran induzierte Spannungsänderung um.

Was kostet ein gutes gesangsmikrofon?

beyerdynamic TG V50 SIMG STAGELINE DM 5000LN
Übertragungsbereich50–17.000 Hz40–18.000 Hz
Gewicht270 g690 g
Lieferumfang
Preis (UVP)99,00 €99,90 €
Welches Mikro für Singen? Mikrofone zum singen: Die Klassiker im Bereich Homerecording Gesangsmikrofone
  • Rode NT-1A Studio Paket. Røde NT-1A.
  • Shure SM7B. Shure SM7B.
  • SE Electronics X1 S. SE Electronics X1S.
  • Lewitt LCT 440 Pure. Lewitt LCT 440 Pure.
  • Aston Origin. Aston Microphones Origin.
  • Shure SM58. Shure SM58.

Verwandter Artikel

Welches Gold ist am wertvollsten?

Es gibt einen Unterschied zwischen 333, 585 und 750 Gold. Der Prozentsatz des reinen Goldes wird durch die Zahl angegeben. Die teuerste Variante ist 750er Gold.

Welches Mikro für welche Stimme?

Für die Gesangsaufnahme einer einzelnen Stimme im Studio eignen sich Kondensatormikrofone mit Großmembran und Nierencharakteristik am besten. Sie liefern einen intimen, ausdrucksstarken Klang mit genügend Details und Nuancen. Für Metal und andere härtere Gangarten empfehlen wir dynamische Mikrofone. Wie funktioniert ein Kondensatormikrofon? Kondensatormikrofone. Ein Kondensatormikrofon verwendet (üblicherweise) eine Membran, die vom Schall angeregt wird und entsprechend schwingt. Der Schall wird in Folge in ein elektrisches Signal umgewandelt. Die Membran des Kondensatormikrofons detektiert Schalldruckpegeländerungen.

Wie funktioniert ein Mikrofon Physik?

1) Die Rückseite der Membran ist an einer Drahtspule befestigt. 2) Sowohl die Membran als auch die Spule bewegen sich entsprechend den einfallenden Schallwellen hin und her. 3) Die Spule befindet sich in einem Magnetfeld, und wenn sie sich bewegt, wird ein elektrisches Signal induziert. Wie funktioniert ein dynamisches Mikrofon? So funktioniert ein dynamisches Mikrofon

Die Spule taucht in einem dünnen Schlitz sozusagen in das Feld des Magneten ein – deshalb auch die Bezeichnung Tauchspulenmikrofon. Sobald sich die Membran durch auftreffenden Schall in Bewegung setzt, induziert die an der Membran befestigte Spule eine Spannungsänderung.

Wie viel kostet ein gutes Mikrofon?

Kondensatormikrofone mit gutem Klang für Musiker gibt es ab etwa 400 Euro. Möchten Sie ein professionelles Mikrofon kaufen, das für Studio-Aufnahmen geeignet ist, müssen Sie um die 2.000 Euro einkalkulieren. Beachten Sie, dass dazu noch Kosten für etwaige Zubehör wie Mikrofonständer und Mikrofonarm kommen.

By Wayland Wasim

Similar articles

Welches Mikrofon für Gesang und Gitarre? :: Wie lange hält ein Shunt im Kopf?
Nützliche Links