Startseite > W > Welche Vorteile Hat Ein Smart Home?

Welche Vorteile hat ein Smart Home?

In einem Smart Home kommunizieren viele Geräte automatisch miteinander und nehmen den Bewohnern dadurch lästige Alltagsentscheidungen ab. Im Idealfall passt sich jedoch nicht nur die Heizung dem Wetter und das Licht der Uhrzeit an, sondern auch die Sicherheit wird erhöht und Energie gespart.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie Smart ist das Recht im Smart Home?

Im Smart Home gelten die üblichen Haftungsgrundsätze. Ist das Smart-Home-Produkt mangelhaft, kann sich die Haftung aus dem Kaufvertrag ergeben. Die Ansprüche des Verbrauchers reichen von der Minderung des Kaufpreises bis hin zu möglichem Schadensersatz.

Wie sicher sind Smart Home Systeme?

Sicher fühlen im eigenen Smart Home

Die übergreifende Vernetzung von Einzelgeräten sorgt dafür, dass das gesamte Netzwerk lediglich so robust ist wie das am schwächsten gesicherte Gerät. Natürlich benötigt auch das Komplettsystem ausreichende Sicherheitsmechanismen wie Firewall, Zugriffsrechte und Verschlüsselung.
Ist z-Wave ZigBee? Größere Reichweite als ZigBee: Die Z-Wave-Reichweite liegt bei 100m (Sichtverbindung), während sie bei ZigBee nur 20m beträgt. Arbeitet mit 908 MHz; dadurch werden Störungen durch andere drahtlose Signale vermieden, die üblicherweise bei 2,4 GHz arbeiten, einschließlich WLAN, Bluetooth® und ZigBee.

Wer nutzt z-Wave?

Diese beliebten Marken gehören ebenfalls zur Z-Wave Allianz:

Bosch (siehe auch Bosch System) D-Link (siehe auch mydlink Home) Danfoss (siehe auch Danfoss Link) Deutsche Telekom (siehe auch Magenta Smart Home)
Warum ZigBee? Vorteile von ZigBee:

Es ist flexibel erweiterbar und reicht Befehle weiter, die nicht für dieses Gerät gedacht sind. Es spannt also ein Netzwerk (Mesh-Netzwerk) über alle bekannten Smart Home Geräte. Damit kann also die Reichweite mit jedem zusätzlichen Gerät erhöht werden.

Was braucht man für ZigBee?

Viele Nutzer fragen sich: „Was ist ein Zigbee Hub und wofür brauche ich den überhaupt? “ Die Antwort darauf ist sehr einfach: Zur Nutzung des Zigbee-Standards ist eine Smart Home-Zentrale nötig, die je nach Hersteller auch als Bridge, Hub oder Gateway bezeichnet wird. Hat ZigBee Zukunft? Die ZigBee-Technologie ist jedoch noch nicht völlig ausgereift. Zwar sind für die Funkhardware und den Mikrocontroller bewährte Komponenten verfügbar, die auch weiter entwickelt werden, aber Stack, Software und Profile befinden sich noch in der Entwicklungsphase.

Wie funktioniert eine ZigBee Bridge?

Innerhalb eines Netzwerks bildet die ZigBee Bridge eine Brücke zwischen den Geräten und der Steuerungs-App. Zusätzlich können manche Bridges auch mit WLAN und Bluetooth Geräten anderer Marken kommunizieren. So lassen sich ZigBee-Produkte auch mit Google Home oder Apple HomeKit nutzen. Was ist schneller Funk oder Kabel? „Trotzdem ist das Netzwerkkabel in der Praxis deutlich schneller“, erläutert der Experte für Industriekommunikation. Es erreicht seine Maximalgeschwindigkeit nämlich auf einer Strecke von bis zu 100 Metern.

Welche WLAN ist besser?

Das 2.4-GHz-Band zeichnet sich generell durch eine etwas bessere Reichweite aus, 5 GHz durch eine viel höhere Geschwindigkeit. 5 GHz Netze sind nicht so anfällig auf Störungen wie 2.4 GHz Netze, da das 2.4-GHz-Band oft sehr stark durch WLAN und andere Geräte belegt ist.

By Nitz Piwetz

Similar articles

Wie sicher sind Smart Home Systeme? :: Was sind Funkstandards?
Nützliche Links