Startseite > W > Welche Dachbox Passt Auf Mein Auto?

Welche Dachbox passt auf mein Auto?

Die maximale Höhe des Fahrzeugs inklusive montierter Dachbox darf 4 Meter nicht übersteigen. Ragt die Box nach hinten mehr als 1 Meter über das Heck hinaus, muss eine rote Warnflagge angebracht werden. Die Träger der Dachbox müssen auf die Breite des Fahrzeugs angepasst sein.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Kann jede Dachbox auf jedes Auto?

Sie wiegt zwischen 50 und 100 Kilogramm. Die Ausnahme bei Cabrios ist, dass auf die meisten Autos eine Dachbox montiert werden kann. Skiurlauber sollten Dachboxen wählen, die lang genug sind, um Skier unterzubringen.

Kann man auf jedes Auto eine Dachbox machen?

Die zulässige Dachlast ist in der Bedienungsanleitung des Autos vermerkt. Nicht jedes Auto kann jede Box schultern. Dachträger: Nicht jeder Grundträger kann auf jedem Auto sicher befestigt werden, hier kommt es darauf an, ob es eine Regenrinne, eine Reling oder nichts davon besitzt (mehr Infos dazu unten). Welche Geschwindigkeit mit Dachbox?

130 km/h
Eine gesetzliche Regelung für die Höchstgeschwindigkeit mit einer Dachbox gibt es jedoch nicht. Thule selbst empfiehlt nicht schneller als 130 km/h zu fahren.

Wie befestigt man eine Dachbox?

Ein einfaches und weit verbreitetes System ist die U-Bügel Befestigung. Hier wird ein Metallbügel, der die Form eines „U“ hat, von unten um den Dachträger gelegt und durch vorgegebene Löcher am Boden der Dachbox in diese eingeführt. Anschließend werden die Bügel in der Gepäckbox mit Bolzen oder Halteklammern gesichert. Welche Dachreling hat mein Auto? 120 cm – für Kleinfahrzeuge, Mittelklasse oder Kompaktwagen. 130 cm – für Mittelklasse, Oberklasse, MPV und SUV. 140 cm – für SUV, Großraumfahrzeuge, Kleintransporter. 160 cm – für Transporter.

Verwandter Artikel

Wie schnell fahren mit Audi Dachbox?

Beim Fahren mit einer Dachbox gibt der Gesetzgeber in Deutschland keine Höchstgeschwindigkeit vor. Eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h wird von Vertretern der Autoindustrie, des Fernsehens sowie von Herstellern und Vermietern empfohlen.

Wie weit darf eine Dachbox nach vorne überstehen?

Wie weit darf eine Dachbox vorne überstehen? Eine Dachbox gilt als Ladung und laut § 22 der StVO darf eine solche Ladung nicht über das vordere Ende des Fahrzeugs hinausragen. Grundsätzlich wäre also ein Dachbox, die bis zur Stoßstange hin reicht, erlaubt. Wie befestigen ich eine Dachbox ohne Reling? Aber auch ohne Dachreling können Dachboxen genutzt werden, wenn sich Fixpunkte zur Dachträgerbefestigung auf dem Autodach befinden. In diese werden so genannte Lastenträgerfüße geschraubt, um darauf den Grundträger zu befestigen.

Was muss ich beachten um einen Dachbox zu fahren?

Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten

Um die maximale Dachlast nicht zu überschreiten, ist es notwendig, das Eigengewicht der Dachbox und des Trägers zu berücksichtigen. Wichtig für die Sicherheit ist zudem, dass die Box ordnungsgemäß befestigt, gut verschlossen und im Idealfall auch abgeschlossen ist.
Sind Dachträger genormt? Genormt sind die nicht! Die meisten Dachboxen sind aber wiederum so mit Haltern versehen dass sie auf fast alle gängigen Grundträger montierbar sind!

Wie schnell fahren mit Dachbox ADAC?

130 km/h
Generell rät der ADAC, mit einer Dachbox nicht schneller als 130 km/h zu fahren. Zum einen ist ein Fahrzeug mit Aufbau windanfälliger, beispielsweise für Seitenwinde beim Passieren eines Lkw. Zum anderen erhöht sich bei höherer Geschwindigkeit der Spritverbrauch noch deutlicher.

By Christoph Ericks

Similar articles

Wie schnell fahren mit Audi Dachbox? :: Auf welchen Plattformen kann man Cars gucken?
Nützliche Links