Startseite > W > Was Gehört Zur Tourenplanung?

Was gehört zur Tourenplanung?

Tourenplanung ist ein Planungsvorgang, bei dem (Transport-)Aufträge zu Touren gruppiert und in eine Reihenfolge gebracht werden. Dabei wird in der Regel eine Tour von einer Person oder einem Fahrzeug durchgeführt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was gehört alles zur Allgemeinen Psychologie?

Die allgemeine Psychologie umfasst Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wissen, Lernen, Problemlösung, Argumentation, Entscheidungsfindung, Sprachproduktion, Emotion, Motivation und Psychomotorik.

Welche Arten von Tourenplanung gibt es?

Tourenplanung

Strategische, taktische oder operative Planung

  • Strategische Tourenplanung.
  • Taktische Tourenplanung.
  • Operative Tourenplanung.
Was macht ein Tourenplaner? Bei der Tourenplanung handelt es sich um einen Planungsvorgang, bei dem Transportaufträge in Touren gruppiert und in eine bestimmte Reihenfolge gebracht werden. Eine Tour wird dabei für gewöhnlich von einer Person oder von einem Fahrzeug durchgeführt.

Wie macht man eine Tourenplanung?

Für die Routenplanung können verschiedene Hilfsmittel verwendet werden. Ganz klassisch kann die Routenplanung mithilfe einer Land- / oder Straßenkarte erfolgen. Ist man digital unterwegs, greift man auf Online-Routenplaner zurück, nutzt ein Navigationsgerät im Fahrzeug oder verwendet Apps auf dem Smartphone. Was muss man bei der Tourenplanung beachten? Typische Einflussgrößen auf den optimalen Tourenplan sind:

  • kundenindividuelle Marktöffnungszeiten.
  • Einschränkung hinsichtlich der Fahrzeuggröße (Fußgängerzone, Hofsituation)
  • Mengenabhängige Standzeiten.
  • Spezielle kundenindividuelle Standzeitabhängigkeiten vor Ort (Entfernung von Entladestelle zum Markteingang)

Verwandter Artikel

Was gehört zur Antike?

Als Antike wird der Zeitraum von der Entstehung der griechischen Staatenwelt im achten Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende des Weströmischen Reiches im Jahr 476 bezeichnet.

Wie plane ich eine Route mit Google Maps?

Anstatt erst von A nach B zu navigieren und sich dann den Weg von B zu C anzeigen zu lassen, kann die Route jetzt komplett im Vorfeld geplant werden. Dazu Google Maps öffnen und unten rechts auf das blaue Route-Icon tippen. Danach in den Zeilen oben einen Start- und einen Zielpunkt festlegen. Welche Faktoren beeinflussen die Tourenplanung vorhersehbar? Die perfekte Welt einer Tourenplanung ohne Restriktionen existiert nicht. Es gibt immer Einschränkungen, die der Disponent im Auge behalten und auf die er eingehen muss: Zeitfenster, Besuchsabhängigkeiten, Fahrtzeiten etc. Solche Nebenbedingungen zu berücksichtigen, kann zu einer Herausforderung werden.

Warum ist Tourenplanung wichtig?

Mit einer professionellen Tourenplanung lassen sich nicht nur Anfahrtszeiten reduzieren, sondern auch unnötige Wartezeiten vermeiden. Zudem lassen sich mit einer mobilen Anbindung Ihres Außendienstes über Apps wie FLS MOBILE lästige Zusatzarbeiten vor Ort entscheidend verringern. Was ist ein Restriktionen? Restriktion (von lateinisch restrictio „Einschränkung“) oder restriktiv steht für: Einschränkung, die Verkleinerung der Definitionsmenge einer Funktion in der Mathematik. Nebenbedingung, ein Begriff in verschiedenen Wissenschaften.

Kann man Google Maps auch offline benutzen?

Android: Maps-Offlinekarten auf SD-Karte speichern

Starte die Google-Maps-App. Melde Dich gegebenenfalls in Deinem Konto an. Öffne Dein persönliches Konto. Wähle „Offlinekarten“ aus.

By Jacki Shallcross

Similar articles

Wie speichere ich in Google Maps? :: Wie richtet man einen Doodle ein?
Nützliche Links