Startseite > W > Woher Kommen Somatoforme Störung?

Woher kommen somatoforme Störung?

Zusammenspiel von Körper und Seele: Bei Somatoformen Störungen werden „normale Körperprozesse“ verstärkt wahrgenommen und als Anzeichen einer körperlichen Erkrankung gesehen. Meist gibt es einen individuellen Auslöser (z. B. Stress, belastende Lebenssituation), der zu einer normalen körperlichen Reaktion führt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist somatoforme?

Funktionelle Störungen sind körperliche Beschwerden, die nicht auf eine organische Erkrankung zurückzuführen sind und von denen man annimmt, dass sie durch die Seele verursacht werden.

Wie äußert sich eine somatoforme Störung?

Eine somatoforme Störung ist charakterisiert durch körperliche Beschwerden, obwohl häufig keine klare organische Ursache gefunden werden kann. Viele Betroffene hören, dass sie „nichts haben“. Sie fühlen sich unverstanden und gehen von einem Arzt zum nächsten. Sind somatoforme Störungen gefährlich? Wichtig für die Behandlung ist zudem ein gutes, vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient – Menschen mit somatoformen Störungen haben nämlich oft das Vertrauen in Ärzte verloren. Je nach Ausprägung ist es möglich, dass somatoforme Störungen zu Arbeitsunfähigkeit führen.

Was sind somatische Beschwerden?

Die Betroffenen beschäftigen sich jedoch hauptsächlich mit körperlichen (somatischen – von soma, dem griechischen Wort für Körper) Symptomen, wie Schmerzen, Schwäche, Müdigkeit, Übelkeit oder anderen körperlichen Empfindungen. Welcher Arzt bei Somatisierungsstörung? Die Diagnose einer Somatisierungsstörung sollte von einem Facharzt gestellt werden, der sowohl alle körperlichen Untersuchungsbefunde als auch die psychische Situation berücksichtigt. Gegebenenfalls müssen auch mehrere Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen gemeinsam über die Differenzialdiagnostik beraten.

Verwandter Artikel

Wie kann es zu einer Borderline-Störung kommen?

Die Hälfte der Borderline-Patienten hat laut neueren Studien in der Kindheit ein Trauma erlebt. Die andere Hälfte gab an, alle drei Arten von Traumata erlebt zu haben. Die Genetik ist ein Faktor bei der Entwicklung der Borderline-Störung.

Was sind somatische Ursachen?

Von somatoformen Störungen ist die Rede, wenn ärztlicherseits keine hinreichenden organischen Ursachen für die vom Patienten geklagten körperlichen Beschwerden oder Symptome gefunden werden und sog. Allgemeinsymptome im Vordergrund stehen. Was hilft gegen somatoforme Störungen? Der hilfreichste Behandlungsansatz für somatoforme Störungen ist eine Psychotherapie. Wichtig ist aber zunächst, dass der behandelnde Arzt die psychischen Hintergründe der körperlichen Beschwerden erkennt und ernst nimmt – statt dem Betroffenen zu versichern, dass er „nichts hat“.

Was tun gegen somatoforme Schmerzen?

Die Behandlung somatoformer Schmerzstörungen

  1. Achtsamkeitstraining,
  2. Musik- und Kunsttherapie,
  3. soziales Kompetenztraining,
  4. Bewegungstherapie,
  5. Entspannungsverfahren und.
  6. ggf. die Gabe von Antidepressiva.
Wie fühlen sich somatoforme Schmerzen an? Betroffene einer anhaltenden somatoformen Schmerzstörung leiden unter quälenden Schmerzen, die sich als Stechen, Brennen oder Ziehen in einer oder mehreren Körperregionen äußern und über mehrere Monate anhalten.

Ist eine somatoforme Störung heilbar?

Eine einseitige medizinische Behandlung somatoformer Störungen bleibt in der Regel erfolglos. Therapiert werden müssen auch die psychischen Faktoren, die die Störung verursachen und aufrechterhalten.

By Dorinda Golds

Similar articles

Kann die Psyche Muskelschmerzen auslösen? :: Was ist eine Smiling Depression?
NĂĽtzliche Links