Startseite > W > Wer Wohnt Am Potsdamer Platz?

Wer wohnt am Potsdamer Platz?

Am Potsdamer Platz wohnen Politiker und Diplomaten, aber auch prominente Künstler, Unternehmer und Medienleute, die in Berlin arbeiten und am Wochenende nach Hause pendeln. Udo Lindenberg soll sich eine Luxusresidenz gesichert haben, Ex-Minister Hans Eichel gehört schon zu den Alteingesessenen im Daimler-Viertel.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie groß ist der Potsdamer Platz?

Es entstanden dort zwei verschiedene Komplexe, das nordwestliche Sony Center und der östliche Potsdamer Platz.

Welche Straßen führen zum Potsdamer Platz?

Straßen rund um den Potsdamer Platz

  • Bellevueallee.
  • Herbert von Karajan Strasse.
  • Ahornsteig.
  • Lennéstrasse.
  • Scharounstrasse.
  • Matthäikirchplatz.
  • Bremer Weg.
  • Ben Gurion Strasse.
Wann wurde der Potsdamer Platz bebaut? Nach der Reichsgründung im Jahr 1871 erlebte der Potsdamer Platz mit dem Bau großer Gebäude und zahlreicher gastronomischer Betriebe schließlich einen wahren Boom. Berlin befand sich im wirtschaftlichen Aufschwung, seine wohlhabenden Bürger zogen vor die Tore der Stadt und die berühmten Tiergarten-Villen wurden gebaut.

Welches Bauwerk steht am Potsdamer Platz?

Das EICHHORNSTRAßE 3 des italienischen Star-Architekten Renzo Piano bildet den südlichen Abschluss des Potsdamer Platzes. Er ist gleichsam das Pendant zu den beiden Hochhäusern POTSDAMER PLATZ 11 und POTSDAMER PLATZ 1 an der nördlichen Spitze des Areals. Mit 106 Metern ist er das höchste Gebäude am Potsdamer Platz. Welche Bedeutung hatte der Potsdamer Platz um 1930? Der Potsdamer Platz galt um 1930 als der verkehrsreichste Platz in Europa – umgeben von Hotels, Restaurants und Geschäften. Nach der Besetzung Berlins durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs trafen an dem stark zerstörten Platz britischer, amerikanischer und sowjetischer Sektor zusammen.

Verwandter Artikel

Welche Straßen führen zum Potsdamer Platz?

Die Straßen rund um den Potsdamer Platz sind nach der Herbert von Karajan Straße benannt.

Warum sind die Potsdamer Arkaden geschlossen?

In den Potsdamer Platz Arkaden finden zur Zeit Umbauarbeiten statt. Einige Geschäfte sind deshalb geschlossen! Das Einkaufscentrum soll bis 2022 umfassend modernisiert werden. Es sollen 90 Geschäfte in 6 Themenbereichen entstehen. Wann eröffnen die Potsdamer Platz Arkaden wieder? Die Potsdamer Platz Arkaden werden 2022 in neuem Glanze und mit einem neuen Konzept wiedereröffnen. Geplant sind 90 Geschäfte und ein großer Foodbereich mit einer reichen Auswahl an regionalen Produkten. Das gesamte Angebot wird neugestaltet und richtet sich auch an Berlin-Besucher, die das Besondere suchen.

Wo wohnt Til Schweiger in Berlin?

Kreuzberg/ Friedrichshain

Andere Promis suchen sich in den traditionellen Künstler-Kiezen Kreuzbergs gleich eine feste Bleibe, wie Tarantino-Buddy Til Schweiger, der lange in der Nähe der Yorckstraße wohnte, genau wie der ebenfalls Hollywood-erfahrene Thomas Kretschmann und der Trip-Hop-Superstar Tricky.

By Vassili

Similar articles

Wann wurde der Potsdamer Platz bebaut? :: Was gibt es alles im Sony Center?
Nützliche Links