Startseite > W > Wie Funktioniert Sozialer Wohnungsbau?

Wie funktioniert sozialer Wohnungsbau?

Für Menschen, die sich keine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt leisten können, gibt es den sozialen Wohnungsbau. Beim sozialen Wohnungsbau fördert der Staat den Bau von Wohnraum, der bedürftigen Personen für wesentlich weniger Geld überlassen wird, als es normalerweise üblich ist.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Berufe kann man mit sozialer Arbeit machen?

Gesundheits- und Krankenpflege, Heilpädagogik, Jugend- und Heimerziehung sowie Haus- und Familienpflege sind Wege zur Sozialarbeit.

Wie wird Sozialer Wohnungsbau gefördert?

Die grundlegende staatliche Förderung wird bis zu einer maximalen Höhe von 80 Prozent der gesamten Baukosten gewährt, wenn je Quadratmeter nicht mehr als 3.000 Euro Baukosten anfallen. Anschließend belohnt das Land seine MW-10-Darlehensnehmer mit zusätzlichen 335 €/m² als Zuschuss. Wer finanziert den sozialen Wohnungsbau? Der Bund zahlt an die Länder jedes Jahr Geld: Eine halbe Milliarde Euro 20, etwas über eine Milliarde 2015 und ‚16 und in den kommenden beiden Jahren sogar 1,5 Milliarden Euro, die für den Bau von Sozialwohnungen verwendet werden sollen – nicht müssen. Es gibt keine gesetzliche Zweckbindung.

Warum kein sozialer Wohnungsbau?

Steigende Baukosten und immer teurere Grundstücke belasten in besonderem Ausmaß den Bau günstiger Wohnungen. Die Nachfrage ist damit deutlich größer als das Angebot. Besserung ist nicht in Sicht. Warum sind Sozialwohnungen wichtig? Ein klug konstruierter öffentlicher Wohnungsbau fördert sozial ausgewogene Wohnquartiere und verhindert so exzessive Segregation. Er schließt den Bau der notwendigen Infrastruktur (Freizeit, Kitas, Schulen) ein und zielt darauf ab, Städte für alle Menschen lebenswert zu gestalten.

Verwandter Artikel

Ist MFA ein sozialer Beruf?

Medizinische Fachangestellte oder Physiotherapeuten sind ebenfalls soziale Berufe.

Wie funktioniert öffentlich geförderter Wohnungsbau?

Mit der Förderung verpflichtet sich der Vermieter gegenüber der Stadt, die Mietwohnungen für mindestens 20 Jahre nur an Personen zu vermieten, die die Voraussetzungen für den Bezug einer geförderten Wohnung erfüllen. Es gibt auch Laufzeiten von 20, 30 oder 40 Jahren. Außerdem ist die Miete begrenzt. Wie lange sind Sozialwohnungen gebunden? Die Dauer der Bindungen ist in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich, sie kann sogar innerhalb eines Bundeslandes für verschiedene Förderprogramme unterschiedlich sein. Häufig beträgt sie 12 bis 20 Jahre, manchmal auch mehr.

By Hubbard Carrizales

Similar articles

Sind 5000 Euro brutto viel? :: Wie ist die soziale Gerechtigkeit in Deutschland?
Nützliche Links