Startseite > W > Was Ist Ein Data Warehouse?

Was ist ein Data Warehouse?

Das Data Warehouse stellt ein zentrales Datenbanksystem dar, das zu Analysezwecken im Unternehmen einsetzbar ist. Das System extrahiert, sammelt und sichert relevante Daten aus verschiedenen heterogenen Datenquellen und versorgt nachgelagerte Systeme.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist ein Enterprise Data Warehouse?

Der Hauptnutzen eines Enterprise-Data-Warehouse-Systems besteht darin, Daten aus verschiedenen Quellen an einem zentralen Ort zusammenzuführen und für Analysen aufzubereiten, die in den operativen Systemen nicht in geeigneter Form vorliegen.

Welche Daten werden in einem Data Warehouse gespeichert?

Ein typisches Data Warehouse umfasst häufig die folgenden Elemente: Eine relationale Datenbank zum Speichern und Verwalten von Daten. Eine ETL-Lösung (Extract, Transform, Load; Extraktion, Transformation, Laden) zur Aufbereitung der Daten für die Analyse. Welche Data Warehouse Systeme gibt es? Data-Warehouse-Systeme: Mit Big-Data-Analysen zum Erfolg

  • Kostenpflichtige Data-Warehousing-Produkte.
  • Open-Source-Lösungen. ETL-Software. OLAP-Anwendungen. Data Mining. Berichtwesen. Integrierte BI-Lösungen. Datenhaltung.

Wie funktioniert ein Data Warehouse?

Data-Warehouse-Systeme arbeiten überwiegend mit relationalen Datenbanken, welche mit Hilfe der Structured Query Language (Datenbanksprache) ausgelesen werden können. Zu den am häufigsten ausgewerteten Datenformaten gehören beispielsweise Pivot-Tabellen, welche aus Excel gewonnen werden. Wie ist ein Data Warehouse aufgebaut? Fazit zu Data Warehouse Lösungen

Zusammenfassend ist ein DWH in 3 Phasen aufgebaut: Datenbeschaffung und Datenintegration, Datenhaltung und Datenauswertung und -analyse. Es gibt immer mehr Unternehmen auf dem Markt, welche DWH Lösungen nutzen, indem sie Datenintegration über die Cloud verwenden.

Wann braucht man ein Data Warehouse?

Doch warum braucht man überhaupt ein DWH? Ganz einfach gesagt ermöglicht es ein Data Warehouse, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu strukturieren und auszuliefern. Dies hat zum Ziel, Daten über den operativen Teil hinaus zu nutzen. Anwendungsfälle sind vor allem Reporting, Analytics und Data Science. Wann macht ein Data Warehouse Sinn? Mit Hilfe eines Data Warehouse ist es möglich mehrere Datenquellen anzubinden. Die meisten Datenformate der Quellsysteme können ohne Probleme mit ETL-Prozessen (Extraktions-, Transformations- und Ladeprozessen) in das Data Warehouse geladen werden.

Was macht ein Data Warehouse Manager?

Die Hauptaufgabe eines Data-Warehouse-Managers ist es, alle Daten, die in einem Unternehmen generiert und genutzt werden, in einer zentralen Datenbank, dem Data-Warehouse, zu sammeln und zu systematisieren. Für das Unternehmen irrelevante Daten werden nicht ins DWH importiert. Warum setzen viele Unternehmen trotzdem noch ein Data Warehouse ein? Ein Data Warehouse ermöglicht eine verbesserte Sicherheit, indem es modernste Sicherheitsmerkmale bietet, die in seine Einrichtung integriert sind. Verbraucherinformationen sind eine wertvolle Ressource für jedes Unternehmen.

Wie funktioniert Data Lake?

Ein Data Lake ist eine Methode zur Speicherung von Daten. Die Speicherung erfolgt in einem eigenen System oder einem Repository. Die Daten werden zunächst in ihrem Rohformat gespeichert. Die Rohdaten in einem Data Lake werden erst in ein anderes Format umgewandelt, wenn sie verwendet werden.

By Yaeger Matroni

Similar articles

Was ist ein SQL Datenbank? :: Was bedeutet SQ bei Audi?
Nützliche Links