Startseite > S > Sind Deutsche KrankenhÀuser Staatlich?

Sind deutsche KrankenhÀuser staatlich?

Nur 29 % aller KrankenhĂ€user sind in staatlichem Besitz. Hinzu kommen freigemeinnĂŒtzige KrankenhĂ€user von meist kirchlichen TrĂ€gern, die knapp 35 % der KrankenhĂ€user ausmachen. Insgesamt ist damit nur etwa jedes dritte deutsche Krankenhaus in staatlicher Hand.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viele KrankenhÀuser sind zertifiziert?

Laut der Website von KTQ gibt es 523 KrankenhĂ€user, die ein ISO 9001-Zertifikat besitzen. Die Zahlen fĂŒr ISO 9001 werden nicht veröffentlicht.

Warum sind KrankenhÀuser nicht staatlich?

Die Struktur der Kliniklandschaft Ă€ndert sich: Immer mehr Kliniken werden privatisiert und gehen in private TrĂ€gerschaften ĂŒber. DafĂŒr sinkt der Anteil der öffentlichen und freigemeinnĂŒtzigen (z.B. kirchlichen) TrĂ€gerschaften. Wie werden KrankenhĂ€user definiert? Unter KrankenhĂ€usern versteht man medizinische Einrichtungen zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten und zur Geburtshilfe. Im Gegensatz zur ambulanten Behandlung in einer Arztpraxis spricht man von einer stationĂ€ren Behandlung im Krankenhaus, wenn ein mehrtĂ€giger Krankenhausaufenthalt eines Kranken notwendig ist.

Wie viel KrankenhÀuser in Deutschland sind privatisiert?

Der Anteil der Kliniken privater TrĂ€gerschaft hat in den letzten Jahren stetig zugenommen: von 21 Prozent in 1999 auf 38 Prozent in 2019. Die öffentlichen KrankenhĂ€user machen mit 28 Prozent zwar mittlerweile den geringsten Anteil aus, verfĂŒgen aber, auch durch große Unikliniken, ĂŒber fast die HĂ€lfte aller Betten.

By Roots Badalamenti

Similar articles

Was sind Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit? :: Ist staatlich geprĂŒfter Betriebswirt ein akademischer Grad?
NĂŒtzliche Links