Startseite > W > Welche Krankenkasse Zahlt Noch Sterbegeld?

Welche Krankenkasse zahlt noch Sterbegeld?

Das gesetzliche Sterbegeld wurde am 01.01.2004 abgeschafft. Heute zahlt weder die Krankenkasse, noch der Staat.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer bekommt noch Sterbegeld?

1. wer bekommt Sterbegeld? Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, Arbeitnehmer mit besonderen vertraglichen Leistungen, Kriegsopfer und andere Begünstigte sind die einzigen, die seit 2004 Sterbegeld erhalten.

Wer zahlt alles Sterbegeld?

Bis 2003 stand vielen Deutschen bei ihrem Tod Sterbegeld durch die gesetzlichen Krankenkassen zu. Heute müssen im Todesfall in der Regel die Angehörigen den Bestatter bezahlen – ohne Zuschüsse von Krankenkassen oder Staat. Ausnahmen bestehen nur beim Sterbegeld für Beamte. Wo bekommt man Sterbegeld? Sterbegeld von der Rentenversicherung (Sterbevierteljahr)

Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt kein Sterbegeld aus. Allerdings gibt es eine andere finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Sterbevierteljahr bekommt der hinterbliebene Ehepartner die volle Witwen-/Witwerrente ausgezahlt.

Wird noch Sterbegeld gezahlt?

Nach dem Tod einer geschädigten Person kann Sterbegeld an die Angehörigen gezahlt werden, die mit dem Verstorbenen zusammengelebt haben. Die Höhe des Sterbegeldes beträgt ungefähr drei Monatsbeträge des letzten Versorgungsbezugs der verstorbenen Person. Was zahlt die AOK im Sterbefall? Als Versicherter bei der AOK können Sie sich zwischen 3 Tarifen bei der AOK Sterbegeldversicherung entscheiden. In Bezug auf die Versicherungssumme können Sie sich zwischen den Beträgen von 3.000 Euro, 4.500 Euro oder 6.000 Euro entscheiden. Die Versicherungssumme wird dann ausgezahlt, wenn der Versicherte verstirbt.

Wie hoch ist das gesetzliche Sterbegeld?

Die Höhe beträgt ein Siebtel der zum Todeszeitpunkt geltenden Bezugsgröße. Im Jahr 2017 liegt die Bezugsgröße in den alten Bundesländern bei 35.700 Euro, in den neuen Ländern bei 31.920 Euro. Das Sterbegeld aus der gesetzlichen Unfallversicherung beträgt also 5.100 Euro bzw. 4.560 Euro. Wer hat das Sterbegeld abgeschafft? Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) vom 14. November 2003 gehört Sterbegeld seit dem 1. Januar 2004 nicht mehr zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Was zahlt der Staat bei Todesfall?

Witwenrente: Stirbt der Ehegatte, zahlt der Staat ab dem Todestag Witwen- oder Witwerrente. Voraussetzung: Der Verstorbene muss fünf Jahre lang in die Rentenversicherung eingezahlt oder bereits Rente bezogen haben, und die Ehe muss zum Todeszeitpunkt noch bestanden haben. Wie lange gab es Sterbegeld von der Krankenkasse? Das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenversicherung ist 2004 weggefallen. Dennoch gibt es eine Reihe staatlicher und privater Quellen, die Geld für eine Bestattung auszahlen. Wer alles durchgeht, braucht vielleicht gar keine Sterbegeldversicherung mehr. Sterbevierteljahr.

Was ist die billigste Bestattung?

Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der Hinterbliebenen, liegen die üblichen Gesamtkosten einer Beerdigung zwischen 2.000 Euro für die günstigste anonyme Feuerbestattung (Einäscherung) und 35.000 Euro (und mehr) für eine gehobene Erdbestattung.

By Plusch Stehly

Similar articles

Wie teuer ist ein Totenschein? :: Was zahlt die Rentenkasse im Sterbefall?
Nützliche Links