Startseite > W > Wie Wurde Die Vasa Geborgen?

Wie wurde die Vasa geborgen?

Die Bergung der Vasa. Der Meeresarchäologe Anders Franzén suchte die Vasa seit 1951, indem er auf einem Boot die Stockholmer Bucht durchkreuzte und systematisch ein Handlot herabließ. Am 25. August 1956 fand er in der Lotbohrung Holz.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer hat die Costa Concordia geborgen?

Sestri Ponente Gebäude Nr. 6122 ist Eigentum von Costa Crociere.

Wann wurde die Vasa geborgen?

Im April 1961 wurde nach umfangreichen Vorbereitungen das Kriegsschiff Vasa geborgen, das bei seiner Jungfernfahrt am 10. August 1628 im Hafen Stockholms gesunken war. Der Rumpf wurde in ein Trockendock bugsiert, auf einem Ponton plaziert und mit einem schützenden Aluminiumgehäuse umbaut. Wie ist die Vasa gesunken mit dem Boden nach oben? Und nach ungefähr 20 Minuten kam eine kleinere Windböe auf und die reichte, dass das Schiff so sehr auf die Backbordseite kippte, dass Wasser durch all die geöffneten Kanonenluken eindringen konnte und Vasa sank. Das heißt, Vasa kam gerade mal 1200 Meter weit auf ihrer ersten und damit natürlich auch letzten Reise.

Wo ist die Vasa gesunken?

Diese Kombination von Geschwindigkeit und Feuerkraft machte sie 20 Minuten lang zur tödlichsten Waffe der Welt. Dann sank die stolze "Vasa", das Flaggschiff des schwedischen Königs Gustav Adolf II. – nach gerade einmal 1.300 Metern ihrer Jungfernfahrt am 10. August 1628 vor dem Hafen von Stockholm. Was ist Vasa? Als Gefäße oder lateinisch Vasa (Singular: vas) bezeichnet man in der beschreibenden Anatomie die Blut- und Lymphgefäße. Im weiteren Sinne werden auch andere schlauchförmige Hohlorgane (beispielsweise der Ductus deferens) als Gefäß bzw. "Vas" bezeichnet.

Verwandter Artikel

Was sind Vasa Vasorum?

Kleine Blutgefäße, die die Außenwand der großen Blutgefäße durchdringen, versorgen diese mit Sauerstoff und Vitaminen.

Wie tief lag die Vasa?

Die „Vasa“ wurde restauriert und ist seit 1990 Besuchermagnet des Vasa-Museums in Stockholm. Das Haus gilt als das meistbesuchte Museum Skandinaviens. Bis in feinste Details wurde die 69 Meter lange Galeone wiederhergestellt. Wie kam die Vasa ins Museum? November 1987 mit einer Zeremonie unter Teilnahme von Prinz Bertil. Im Dezember 1988 zog man die Vasa in das geflutete Trockendock unter dem halbfertigen Gebäude und im Sommer 1989, als bereits Besucher die Baustelle betreten durften, zählte man schon 228.000 Interessierte. Das Museum wurde am 15. Juni 1990 eröffnet.

Wo liegt die Victory?

Die Victory kann man nach wie vor in Portsmouth besichtigen. Sie befindet sich in den Historic Dockyards in einem Trockendock und ist komplett vom Kielschwein bis zum Oberdeck begehbar – lediglich Admiralitätsmesse und Kapitänskajüte sind nur durch einen kleinen Durchgang zu besichtigen. Wann ist die Vasa untergegangen?

1628
Im Jahr 1628 sank die Vasa, das modernste Kriegsschiff der königlich-schwedischen Marine, bei ihrer Jungfernfahrt noch im Stockholmer Hafen.

Wie schwer ist die Vasa?

Der Bau der Vasa wurde vom schwedischen König Gustav II Adolf in Auftrag gegeben und ab 1626 von rund 400 Männern und Frauen in Stockholm ausgeführt. Das gewaltige Schiff hatte drei Masten mit insgesamt 10 Segeln, maß 52 Meter vom Kiel bis zur Mastspitze an Höhe, war 69 Meter lang und wog 1200 Tonnen.

By Burton Nelder

Similar articles

Wo liegt die Mars Schiff? :: Wann am besten nach Skandinavien?
Nützliche Links