Startseite > W > Was Kostet In Thüringen Eine Kilowattstunde Strom?

Was kostet in Thüringen eine Kilowattstunde Strom?

Der aktuelle Strompreis in Thüringen beträgt nach Stand von heute 52,38 Cent pro kWh in der Grundversorgung. Damit betragen die jährlichen Stromkosten 1.833,40 EUR für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh, wenn der Strom vom Grundversorger kommt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was kostet Kilowattstunde Strom in Thüringen?

In der Grundversorgung liegt der aktuelle Strompreis in Thüringen bei 0,03 Cent pro kWh. Wenn der Strom vom Grundversorger kommt, betragen die jährlichen Stromkosten für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh 1,00EUR.

Was kostet 1 kWh Strom 2022?

36,19 Cent
Die Strompreisentwicklung zeigt also deutlich nach oben. Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zufolge kostet der Strom aktuell 36,19 Cent/kWh (Stand Januar 2022). Welcher Strom ist am günstigsten? Stromio beispielsweise sieht sich selbst als Energie-Discounter, der bundesweit günstigen Strom für private Haushalte anbietet. Und damit ist das Unternehmen nicht allein. Auch eprimo oder E WIE EINFACH zählen eigenen Aussagen zufolge zu den Billig-Stromanbietern auf dem deutschen Strommarkt.

Ist Eon und teag das gleiche?

Bis 2013 gehörte die TEAG zum E. ON-Konzern. Heute befindet sie sich mehrheitlich in kommunalem Besitz. Was kostet momentan eine Kilowattstunde?

31,89 Cent
Der aktuelle Durchschnittspreis in Deutschland für 1 kWh Strom liegt bei 31,89 Cent/kWh (Januar 2021). In der Grundversorgung ist 1 kWh Strom oft teurer als in einem selbst gewählten Ökostromtarif.

Verwandter Artikel

Was kostet eine Kilowattstunde Strom in Dortmund?

Bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh entspricht der Standardstrompreis von Unser Strom. den Kosten von 2.033,33 pro Jahr.

Wie hoch ist der aktuelle Strompreis?

40,64 Cent
Der aktuelle Strompreis liegt im Schnitt bei 40,64 Cent pro Kilowattstunde. Der Stromverbrauch kann stark schwanken, da dieser von dem Nutzerverhalten und der Ausstattung der Haushalte abhängt. So zahlt ein Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 4.000 kWh Strom einen durchschnittlichen Strompreis von 1.626 €. Wird der Strompreis 2022 steigen? Der durchschnittliche Strompreis für Privathaushalte in Deutschland ist seit dem Jahr 2000 von 13,94 auf 34,64 Cent pro Kilowattstunde in 2022 gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung von 148% beziehungsweise 6,4% pro Jahr.

Wie viel kostet 1000 kWh Strom?

Stromverbrauch im JahrTarif in der Grundversorgung
weniger als 1.000 kWh51,36 ct/kWh
1.000 bis 2.500 kWh37,05 ct/kWh
2.500 bis 5.000 kWh33,80 ct/kWh
5.000 bis 10.000 kWh32,20 ct/kWh
Wie setzt sich der Strompreis zusammen 2022? Dieser Verbraucher-Strompreis setzt sich aus 3 Hauptbestandteilen zusammen: 25% für Stromerzeugung und Vertrieb, die der Stromanbieter erhält. 52% für staatlich veranlasste Steuern, Abgaben und Umlagen. 23% für die Nutzung der Stromnetze und den Abrechnungs-Service, die der Netzbetreiber bekommt.

Welche Stromanbieter sollte man meiden?

Nicht empfehlenswert sind allerdings Stromversorger mit jährlichen Vorauszahlungen, fixen Pakettarifen, sehr langen Vertragslaufzeiten und kurzen Preisgarantien. Wenn man diese Tipps beachtet und den Stromanbieter Vergleich für seine Stadt macht, steht dem Wechsel zu einem seriösen Stromanbieter nichts mehr im Wege.

By Krebs Griffis

Similar articles

Ist Primastrom seriös? :: Was kostet 1 kWh in Deutschland?
Nützliche Links