Startseite > W > Wie Voll Sind Die Talsperren Im Sauerland?

Wie voll sind die Talsperren im Sauerland?

Beide Talsperren verfügen gemeinsam über ein Volumen von rund 172 Millionen Kubikmeter. Etwa 150 Millionen Kubikmeter entfallen auf die Biggetal- und rund 22 Millionen Kubikmeter auf die Listertalsperre.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heißt das Gebirge im Sauerland?

Der Hegekopf liegt südlich von Willingen und der Langenberg liegt zwischen Willingen und Niedersfeld.

Wie heißt die Talsperre bei Attendorn?

Bigge- und Listertalsperre, Stausee Ahausen

Vor den Toren der Stadt Attendorn entstand in den 1960er-Jahren die Biggetalsperre. Sie dient vornehmlich dazu, Wasser je nach Bedarf zu speichern bzw. abzugeben und so eine gleichmäßige Wassermenge in der Ruhr sicherzustellen.
Welche Talsperre wurde im Krieg zerstört? In der Nacht des 16./17.05.1943 führte das britische Bomber Command die "Operation Chastise" ("Züchtigung") gegen fünf Talsperren im Sauerland und im Waldecker Land durch. Dabei wurde die von 1908 bis 1913 erbaute, 40 m hohe und 650 m lange Staumauer der Möhne-Talsperre zerstört.

Welches ist die größte Talsperre im Sauerland?

Rund um die Uhr geöffnet

Die Versetalsperre, zwischen Lüdenscheid und Herscheid (A45, Abfahrt Lüdenscheid-Süd), zählt neben Bigge, Möhne und Sorpe zu den großen Stauseen im Sauerland. Mit der Fläche von 170 ha und Stauinhalt von 32,2 Mio. cbm ist das die größte Talsperre im Märkischen Kreis.
Welcher See ist größer Möhnesee oder Biggesee? Der Möhnesee ist der größte Stausee innerhalb des Sauerlandes. Aktivitäten an den flachen Ufern des Sees sind mit einer Ausdehnung von bis zu 40 Kilometern möglich. Am Möhnesee gibt es insgesamt drei Strandbäder, die nicht nur zu einem Sprung ins Wasser oder zum Sonnenbad einladen.

Verwandter Artikel

Wann ist die Cottbuser Ostsee voll?

Der größte künstliche Binnensee in Deutschland soll bis Mitte der 2020er Jahre gefüllt sein. Der letzte Kohlezug verließ den Braunkohletagebau im Dezember 2015. Spreewasser hat die Grube geflutet.

Wie voll ist der Möhnesee?

Derzeit liegt das Wasservolumen noch bei 35,2 Prozent eines vollen Sees, so dass der „Tümpel“ nur noch 47,4 Millionen Kubikmeter Wasser entspricht. Rund um den See stellen sich die Besucher nun besorgte Fragen. Sind die Talsperren in NRW wieder voll? Talsperren. Der Füllstand der Talsperren liegt heute bei 95,6 %, Tendenz gleichbleibend. Der Gesamtzufluss zu den Talsperren liegt heute um 7 Uhr bei 11,7 m³/s. Die Gesamtabgabe der Talsperren beträgt 10,8 m³/s, davon entfallen auf die Nordgruppe 6,7 m³/s und auf die Südgruppe 4,1 m³/s.

Ist der Biggesee eine Talsperre?

Somit ist die Biggetalsperre vom Fassungsvermögen die fünftgrößte Talsperre Deutschlands. Das Einzugsgebiet beider Talsperren umfasst ein Gebiet von 287 km². Die Stauseen selbst haben eine Wasserfläche von 8,76 km² bei einer Länge von etwa 20 km. Die größte Tiefe des Biggesees beträgt bei Vollstau rund 52 m. Was passiert wenn der Biggedamm bricht? Wenn Bigge-und Listertalsperre voll sind, dann sind in beiden Talsperren zusammengerechnet 171 Millionen Kubikmeter Wasser. Dass das Wasser über den Biggestaudamm schwappe, darüber müsse sich niemand Sorgen machen, betont Ralf Stötzel.

Wie tief ist die Möhnesee?

Der Möhnesee mit seinem Fassungsvermögen von rund 134,5 Millionen Kubikmetern Wasser ist über zehn Kilometer lang und bei Vollstau an der tiefsten Stelle 36 Meter tief. Die Gewässeroberfläche kann ebenfalls bei Vollstau rund zehn Quadratkilometer betragen.

By Natal Pflueger

Similar articles

Wann wurde die Edertalsperre zerstört? :: Warum hat die Okertalsperre so wenig Wasser?
Nützliche Links