Startseite > W > Wie Lange Drehen Sich Derwische?

Wie lange drehen sich Derwische?

Er soll nicht innerhalb des Hauses und nicht außerhalb sein, sondern dazwischen.» Ein Derwisch tanzt nicht nur auf den gemeinsamen Treffen, sondern auch zu Hause. Mindestens 18 Umdrehungen sollte er am Tag tun. Wie lange so ein Tanz dauert, das ist abhängig von der persönlichen Verfassung des Derwischs.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heißt der Tanz der Derwische?

Sam bedeutet im Kontext des Sufismus spirituelles Lauschen und so wird dieser Tanz auch genannt. Der Name des Tanzes lautet wirbelnde Derwische.

Woher stammt das Wort Derwisch?

im 16. Jahrhundert von türkisch derviş tr „Bettelmönch“ entlehnt, zum persischen Wort درویش (darwīš) fa, das einen asketischen Mönch oder Bettler bezeichnet. Beispiele: [1] Zahlreiche Derwische legen das Armutsgelübde ab und leben in mönchisch zurückgezogener Askese. Was ist ein tanzender Derwisch? Der ekstatische Trancetanz (sema), der im Mevlevi-Orden der Türkei ausgeübt wird, gilt als eine der körperlichen Methoden, in religiöse Ekstase zu verfallen und mit Gott in Kontakt zu kommen (siehe auch dhikr). Die Kopfbedeckung der Mevlevi-Derwische heißt Sikke.

Ist ein Derwisch?

Mit dem Wort Derwisch wird im allgemeinen ein Angehöriger bzw. Mönch bezeichnet, der einem Tariqa (Sufi-Orden) angehört. Die Sufis sind die Mystiker des Islam. Derwisch ist persisch-türkischen Ursprungs und kann mit "Armer" oder "Bettler" übersetzt werden. Warum drehen sich Sufis? Der Tanz übersetzt den Koranvers „Überall, wohin du blickst, dort siehst du das Antlitz Gottes“ performativ. Die Sufis drehen sich im Kreis, und dieses Drehen symbolisiert zum einen den Blick auf die Welt und den Versuch, auch hinter ihre Erscheinungen zu blicken.

Verwandter Artikel

Kann sich das Baby in der 31 SSW noch drehen?

Mit fortschreitender Schwangerschaft sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Kind spontan dreht. Das Kind kann bis zum Geburtstermin in der endgültigen Position bleiben.

Wie ein Irrwisch?

'unsicher, zweifelnd, verwirrt, geistesgestört', ahd. irri 'umherschweifend, verirrt, unwissend, zügellos' (9. Jh.), mhd.

By Pogue Savine

Similar articles

Wem gehören die Tanzenden Türme in Hamburg? :: Wie verändert Tanzen den Körper?
Nützliche Links