Startseite > W > Was Macht Man Als Technischer Betriebswirt?

Was macht man als technischer Betriebswirt?

Die Aufgaben des Technischen Betriebswirts siedeln sich an der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens an. Das kann die technische Betriebsleitung, die Fertigungsleitung oder der Einsatz im Bereich Logistik sein. Außerdem wird der Technische Betriebswirt im Controlling oder Produktmanagement eingesetzt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist technischer Betriebswirt ein Titel?

Der Master Professional wird in Zukunft an die Geprüften Technischen Betriebswirte verliehen.

Wie lange dauert der technische Betriebswirt?

Die Weiterbildung zum technischen Betriebswirt kannst Du in Vollzeit (Dauer 2,5 bis 8 Monate), Teilzeit (9 bis 36 Monate) oder im Fernstudium (circa 18 Monate) absolvieren. Die Prüfung zum technischen Betriebswirt legst Du bei der IHK ab. Die Weiterbildung wirkt sich meist positiv auf Deine berufliche Laufbahn aus. Ist der technische Betriebswirt sinnvoll? Im Vergleich zum Studium gilt die Aufstiegsfortbildung zum Technischen Betriebswirt als interessant, da sehr gute Förderungsmöglichkeiten auch bei berufsbegleitenden Modellen eine praktikable und im Vergleich einfacher umzusetzende Alternative darstellen als eine akademische Karriere.

Wie schwer ist der technische Betriebswirt?

Die Prüfung als Technischer Betriebswirt IHK zu bestehen ist nicht schwer! Wir sprechen hier nicht von einem Jura oder Medizin Studium, sondern von einer Weiterbildung die regulär auf 18 Monate angesetzt ist und Stoff behandelt, den du wahrscheinlich sowieso schon kennst. Wie viel verdient man als technischer Betriebswirt? Gehaltsspanne: Technische/-r Betriebswirt/-in in Deutschland

54.912 € 4.428 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 48.205 € 3.888 € (Unteres Quartil) und 62.553 € 5.045 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

Verwandter Artikel

Was ist ein technischer Betriebswirt wert?

Das Durchschnittsgehalt für einen technischen Betriebswirt liegt zwischen 3.500 und 5.000 Euro im Monat. Die Angaben beziehen sich auf Bruttogehälter und Stellenangebote aus dem Jahr 2020.

Was kann man nach dem technischen Betriebswirt noch machen?

Technisches Studium nach dem Betriebswirt

Eine geeignete Kombination aus Wirtschaft und Technik erlangen Sie beispielsweise durch ein Studium zum Wirtschaftsingenieur oder zum Wirtschaftsinformatiker.
Wie wird der technische Betriebswirt angesehen? Der Beruf Technischer Betriebswirt IHK ist hoch anerkannt und auch die Weiterbildung ist entsprechend anerkannt. Die IHK-Prüfung ist bundeseinheitlich geregelt, sodass der Abschluss Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK in allen Teilen der Bundesrepublik gleichermaßen zählt.

Was muss man als Betriebswirt können?

Betriebswirte verfügen weiterhin über breites betriebswirtschaftliches Grundwissen, also Preis- und Absatzgestaltung, Marketing, Rechnungswesen oder Betriebsorganisation usw. Dazu kommen immer auch rechtliche Kenntnisse, die teilweise von den jeweiligen betriebswirtschaftlichen Schwerpunktfächern abhängen, z. Wie lange dauert der technische Fachwirt? Beispielsweise müssen Sie bei einem berufsbegleitenden Teilzeit-Lehrgang etwa 1,5 Jahre einrechnen. Die Gebühren liegen bei rund 4.000 €. Ein Fernstudium zum Geprüften Technischen Fachwirt dauert 18 Monate und kann etwa 3.500 € kosten. Hier ist die Dauer der Weiterbildung häufig flexibel anpassbar.

Ist der Technische Betriebswirt ein Master?

Tatsächlich wird der Abschluss des Technischen Betriebswirt im Deutschen Qualifikationsrahmen auf höchstem Niveau mit einem Masterstudium gleichgestellt. Das bedeutet in der betrieblichen Praxis, dass kein Abschluss bei der Einstellung von Mitarbeitern vorgezogen wird.

By Miett Warsme

Similar articles

Was sind Handlungsspezifische Qualifikationen? :: Was verdient ein Ingenieur nach 10 Jahren?
Nützliche Links