Startseite > W > Was Beinhaltet Der Beruf Technischer Zeichner?

Was beinhaltet der Beruf Technischer Zeichner?

Als Technischer Zeichner fertigst du bis ins Detail genaue technische Zeichnungen und Pläne an. Vorgegeben werden dir diese von den Konzepten und Ideen von Architekten, Ingenieuren und Konstrukteuren. Das heißt, ihr arbeitet Hand in Hand.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was verdient ein Technischer Zeichner im ersten Lehrjahr?

Das durchschnittliche Lehrlingseinkommen beträgt 738 Euro im ersten Jahr.

Wie viel verdient man als Technischer Zeichner?

Ein Technischer Zeichner verdient je nach Branche und Berufserfahrung zwischen 18.000 und 48.000 Euro pro Jahr. Was für einen Abschluss brauche ich als Technischer Zeichner? Bei der Ausbildung zum Technischen Zeichner handelt es sich um eine Ausbildung bei der keine bestimmte, rechtlich vorgeschriebene Schulbildung verlangt wird. Theoretisch können sich daher auch junge Menschen mit einem Hauptschulabschluss auf einen Ausbildungsplatz als Technische Zeichner bewerben.

Ist Technischer Zeichner ein Ausbildungsberuf?

Aufgrund des starken Wandels in der technischen Entwicklung wird der Beruf „Technischer Zeichner“ seit August 2011 nicht mehr unter dieser Berufsbezeichnung ausgebildet. Ersetzt wurde die Ausbildung durch die bei den neuen Ausbildungsberufe „Technischer Produktdesigner“ und „TechnischerSystemplaner“. Welche Berufe gibt es als Zeichner? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten: Modedesigner*in, Grafikdesigner*in, Architekt*in, technische*r Zeichner*in, Buchillustrator*in, Comiczeichner*in uvm.

Verwandter Artikel

Ist Informatiker ein technischer Beruf?

Es gibt Berufe in der technischen Informatik. In denselben Branchen gibt es auch Arbeitsplätze für technische Informatiker und Computeringenieure.

Wie kann man Technischer Zeichner werden?

Der Beruf des technischen Zeichners ist ein Ausbildungsberuf. Diese Lehre dauert im Schnitt 3 Jahre und du verbringst sie teilweise im Betrieb und in der Berufsschule. Während dir im Betrieb die praktische Seite des Berufs näher gebracht wird, erlernst du in der Berufsschule die nötige Theorie. Was verdient ein Technischer Zeichner im Monat? Ein Technischer Zeichner verdient in etwa so viel wie Technische Produktdesigner – 3.384 EUR brutto monatlich. Mit verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen kannst du dein Gehalt auch noch verbessern.

Wie viel verdient man als Technischer Zeichner netto?

Als Technische/r Zeichner/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 36.300 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Technische/r Zeichner/in liegt zwischen 30.700 € und 41.700 €. Für Arbeitnehmer, die einen Job als Technische/r Zeichner/in suchen, gibt es einige offene Stellenangebote in Berlin, München, Hamburg. Was verdient ein Technischer Zeichner netto? Technischer Zeichner

Technischer Zeichner

BerufTechnischer Zeichner/ Technische Zeichnerin
Monatliches Bruttogehalt2.765,85€
Jährliches Bruttogehalt33.190,20€
Wie viel Netto?

Wie viel verdient ein Technischer Zeichner in der Ausbildung?

Gehalt während der Ausbildung

Im ersten Lehrjahr ist dein Gehalt schon verhältnismäßig hoch: Es liegt bei 920 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr verdienst du bereits um die 1.000 Euro, im dritten Ausbildungsjahr sind es 1.100 Euro und im letzten halben Jahr sogar bis zu 1.200 Euro im Monat.

By Japha

Similar articles

Was verdient ein Technischer Zeichner im ersten Lehrjahr? :: Wie viel verdient man als Technischer Zeichner netto?
Nützliche Links