Startseite > W > Warum Theater An Schulen?

Warum Theater an Schulen?

Durch die Einführung des Faches Theater bzw. Darstellendes Spiel in 11 Bundesländern als drittes ästhetisches Fach zusätzlich zu Musik und Kunst ist das Fundament dafür gelegt worden, junge Menschen in ihren personalen, sozialen und ästhetischen Fähigkeiten bundesweit in allen Schulformen zu fördern.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum ist Theater so wichtig?

Theater verbindet Sprache, Musik, bildende Kunst, Video, Medien, Sport, Tanz usw.

Was ist ein darstellendes Spiel?

Das Darstellende Spiel analysiert im Unterricht den Einsatz und die Wirkung theatraler Mittel wie Körper, Stimme, Raum, Requisiten, Kostüm, Bühnenbild und Licht. Die Mittel werden in spielerischen Übungen erprobt und in Produktionen umgesetzt. Was lernt man beim Theaterspielen? Theaterspiel fordert und fördert alle wesentlichen sozialen und kulturellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, weil sie für das Gelingen des Spiels wirklich gebraucht werden: Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, sprachlicher und körperlicher Ausdruck, Präsenz im Auftritt, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Fantasie,

Was wird beim Theater gefördert?

Dabei sind grundsätzlich alle Genres und Stile des Theaters möglich. Die wichtigsten Gestaltungsfelder sind: Körper und Bewegung. Raum und Bühnenbild/Kostüm Sprache/Text und Sprechen Musik und Gesang. Was wird bei einem Theaterstück gefördert? Theater – was ist das?

  1. sprachlicher Bereich. - Förderung der verbalen und nonverbalen Sprache.
  2. sozialer Bereich. - Förderung des Empathievermögens.
  3. kognitiver Bereich. - Förderung der Merkfähigkeit.
  4. musisch-kreativer Bereich. - Förderung der kreativen Ausdrucksmöglichkeiten.
  5. biologisch-vitaler Bereich.
  6. emotionaler Bereich.

Verwandter Artikel

Was ist an amerikanischen Schulen anders als an deutschen?

Im Gegensatz zum deutschen Schulsystem werden die Klassenverbände im amerikanischen Schulsystem von der Grundschule an jedes Jahr neu zusammengesetzt. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer wechseln jedes Jahr ihre Noten.

Warum ist es gut ins Theater zu gehen?

Seit über 4000 Jahren, seit den alten Ägyptern und dann besonders bei den alten Griechen, findet man es wichtig, anderen Geschichten zu erzählen, indem man sie vorspielt. Und im Theater ist das ganz lebendig! Man erlebt als Publikum die Taten und Gefühle der Schauspieler, ohne selbst etwas machen zu müssen. Warum braucht man Theater? Theater erfülle einen wichtigen Bildungsauftrag, sei Versammlungsort, ein Ort für Emotionen in unserer kontrollierten Welt. Theater könne Lebensrezepte geben, Denkanstöße, Perspektiven eröffnen, Bewegung bringen. Es könne Ventil sein, Spiegel der Gesellschaft. „Das Theater kann die Welt als veränderbar darstellen`.

Was macht gutes Theater aus?

Theater soll lebendig sein; d. h. die Spieler/innen auf der Bühne müssen leben, präsent sein, Bühnenpräsenz haben. Sie erreichen das, indem sie wach sind, sich selbst aufmerksam wahrnehmen, ihre Umgebung, ihre Mitspieler/innen, die Situation, in der sie sich als Figur befinden. Welche Bedeutung hat das Wort Theater? Theater (von altgriechisch τὸ θέατρον théatron ‚Schaustätte', ‚Theater'; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen') ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren (Darstellern) und dem Publikum.

Wer macht was im Theater?

Theaterberufe

  • Autor/in.
  • Beleuchter/in.
  • Bühnenbildner/in.
  • Bühnenhandwerker/in.
  • Bühnenmaler/in und Bühnenplastiker/in.
  • Choreograf/in.
  • Chorsänger/in.
  • Dekorateur/in.

By Arondel Paffrath

Similar articles

Was versteht man unter Theaterpädagogik? :: Was macht man in der Theaterpädagogik?
Nützliche Links