Startseite > W > Wie Funktioniert TrittschalldÀmmung?

Wie funktioniert TrittschalldÀmmung?

Eine TrittschalldÀmmung funktioniert so: Die oberste Schicht, auf der die GerÀusche erzeugt werden, wird vom tragenden Teil der Decke abgekoppelt. Das erreicht man mit einem schwimmenden Estrich. "Schwimmend" bedeutet, dass keine direkte Verbindung zu angrenzenden Bauteilen besteht.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie hoch ist Laminat mit TrittschalldÀmmung?

Die Aufbauhöhe des Laminats liegt zwischen 6 und 12 Millimetern. Durch den Einsatz einer TrittschalldÀmmung kann die Struktur des Bodenbelags um mindestens 2 Millimeter erhöht werden.

Ist TrittschalldÀmmung hart oder weich?

SchwerschĂ€ume können Sie grundsĂ€tzlich unter allen Böden verlegen. Die einzelnen AusfĂŒhrungen unterscheiden sich aber in StĂ€rke und DĂ€mmleistung. WĂ€hrend harte Böden wie Laminat eine dickere DĂ€mmung benötigen, reicht bei den leiseren Vinyl- und Designböden eine dĂŒnne TrittschalldĂ€mmung aus. Wann brauche ich eine TrittschalldĂ€mmung? Eine TrittschalldĂ€mmung ist insbesondere dann notwendig, wenn harte BodenbelĂ€ge wie Fliesen, Parkett, Laminat oder Vinylboden verlegt werden. Sie leiten nĂ€mlich den Schall perfekt ĂŒber den Fußboden weiter. Schallschluckend sind hingegen Teppichböden – hier braucht es nicht zwingend eine DĂ€mmung.

Wie wird TrittschalldÀmmung verlegt?

Die TrittschalldĂ€mmung wird nicht verklebt, sondern wie die Dielen darĂŒber schwimmend verlegt. Bei mineralischen UntergrĂŒnden verlegen Sie die TrittschalldĂ€mmung auf der PE-Folie, die als Dampfbremse funktioniert. Das DĂ€mmmaterial breiten Sie quer zur spĂ€teren Verlegerichtung des Laminat- oder Parkettbodens aus. Wie breitet sich Trittschall aus? Am Trittschall zeigt sich die Vielschichtigkeit der Schallentstehung und -verbreitung. In festen Stoffen breitet er sich als Körperschall aus, der durch die OberflĂ€chen des angeregten Bauteils wiederum als Luftschall in den darunterliegenden Raum abgestrahlt wird.

Verwandter Artikel

Warum TrittschalldÀmmung unter Estrich?

Wenn Sie einen ebenen Boden aus Beton glĂ€tten wollen, um spĂ€ter einen Fußboden zu verlegen, ist ein schwimmender Estrich eine gute Idee. Durch die TrittschalldĂ€mmung ist in den unteren Etagen kein störender LĂ€rm zu hören.

Welche dicke TrittschalldÀmmung?

Dicken von 2-3 mm sind aber in der Regel ausreichend. Je dicker und hĂ€rter der Bodenbelag ist, desto dicker sollte auch die DĂ€mmunterlage sein. Bei dĂŒnnem Laminat reichen also 2 mm aus. Bei 12 mm starkem Parkett sollte hingegen eine mindestens 3-4 mm starke TrittschalldĂ€mmung verwendet werden. Was kommt zuerst Trittschall oder WĂ€rmedĂ€mmung? Auf mineralischen UntergrĂŒnden (wie hier: einem Rohboden aus Beton) wird zunĂ€chst eine Dampfbremse aus Alu verlegt. DarĂŒber kommen die Trittschall- und WĂ€rmedĂ€mmung. Je schwerer der Estrichbelag und je weicher die DĂ€mmschicht, umso besser ist die SchalldĂ€mmung.

Was ist die beste TrittschalldÀmmung unter Laminat?

TrittschalldĂ€mmung bei Laminat ist meistens dicker. Laminat ist relativ hart und braucht dadurch mehr TrittschalldĂ€mmung. Wenn Sie Laminat verlegen wollen, eignen sich deshalb Polystyrolplatten oder andere dicke TrittschalldĂ€mmungen besonders. Wie sieht TrittschalldĂ€mmung aus? Die Matten können schwarz, weiß oder grĂŒn sein und das Material unterschiedlich ausfallen (Polyurethan, meist schwarz/grau, oder speziell aufbereitetes Polystyrol, oft grĂŒn). Da eine TrittschalldĂ€mmung fĂŒr Vinylboden nicht so dick ist, liegt alles plan auf.

Kann man Laminat ohne TrittschalldÀmmung verlegen?

Wenn Ihr Haus von Grund auf eine hervorragende, fest installierte TrittschalldÀmmung besitzt, muss das Laminat nicht so stark isoliert werden wie bei einem schlecht isolierten Bau. Trotzdem ist es niemals ratsam, ein Laminat vollkommen ohne DÀmmung zu verlegen.

By Corneille Doucet

Similar articles

Wem gehört Triumph Adler? :: Was passiert wenn man Unterwasser atmet?
NĂŒtzliche Links