Startseite > W > Welche Farbe Hat 2021 Die Tüv-Plakette?

Welche Farbe hat 2021 die TÜV-Plakette?

Wer auf seinem Kennzeichen eine gelbe Plakette hat, muss sein Fahrzeug noch im Jahr 2021 zur HU vorstellen. Darauf weisen die Experten von DEKRA hin. In welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung fällig ist, zeigt die Farbe der Plakette an. Dabei steht Gelb für 2021, Braun für 2022, Rosa für 2023 und Grün für 2024.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was verdient ein TÜV Prüfer bei TÜV Nord?

Das durchschnittliche Gehalt als Kfz-Sachverständiger bei der TV NORD GROUP liegt zwischen 54.953 und 54.953 pro Jahr.

Welches Jahr ist die blaue TÜV-Plakette?

BraunRosaBlau
201620172020
202220232026
202820292032
Welche Farbe hat der TÜV Stempel 2022? An der Farbe ist auf den ersten Blick abzulesen, in welchem Jahr das Fahrzeug zur Untersuchung muss. Die Plaketten für 2022 sind rot gehalten, die für 2023 rosa.

Wie sieht ein TÜV Stempel aus?

Die HU-Prüfplakette – auch TÜV-Plakette genannt – ist immer auf dem hinteren Nummernschild der Autos angebracht und sieht dem Ziffernblatt einer großen Armbanduhr recht ähnlich. Mit einem Unterschied – die Ziffern laufen gegen den Uhrzeigersinn, also linksherum. Wie liest man die TÜV Plakete? Am Außenrand der Plakette sind Zahlen von eins bis zwölf angebracht, die für die Monate des Jahres stehen. Dabei gibt die Zahl, die auf der "Zwölf-Uhr Stellung“ steht, jeweils den Endmonat des Intervalls an, in dem das Fahrzeug zur Prüfung muss. Über und unter den Zahlen 1-12 -11 ist die TÜV-Plakette schwarz markiert.

Verwandter Artikel

Wie kommt man ohne TÜV zum TÜV?

Wenn Sie Kurzzeitkennzeichen haben, können Sie ohne TV zur TV-Kontrollstelle fahren. Sie können mit dem roten Kennzeichen zur Kontrollstelle fahren, auch wenn Sie kein TV haben.

Was bedeutet die Farben der TÜV Plakette?

Das bedeutet die Farbe der TÜV-Plakette

Die Farbe - von denen es nur sechs gibt - steht immer für das Jahr, in dem die HU fällig ist. Blau steht beispielsweise für das Jahr 2020, Gelb für das Jahr 2021, Rot für das Jahr 2022, Rosa für 2023, Grün für 2024 und Orange für 2025.
Wie sieht die TÜV Plakette für 2023 aus? Das braun der aktuelle Plakette entspricht der RAL-Farbe 8004, 2023 ist es rosa nach RAL 3015, es folgen grün (RAL 6018), orange (RAL 2000), blau (RAL 50015) und gelb (RAL 1012).

Wo ist die TÜV Plakette vorne oder hinten?

Vorne wurde eine eckige Plakette angebracht, mit der bestätigt wurde, dass Sie die Abgasuntersuchung bestanden haben. Hinten klebte eine runde Plakette als Bestätigung für die technische Untersuchung. Dies wurde zum 1. Januar 2010 geändert. Welche Fahrzeuge müssen jährlich zum TÜV? In Deutschland gilt eine Pflicht zur regelmäßigen Hauptuntersuchung für sämtliche zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeuge, mit folgenden Ausnahmen: Fahrzeuge mit roten Händler- oder Oldtimerkennzeichen. Fahrzeuge der Bundeswehr. Fahrzeuge der Bundespolizei.

Wie lange kann ich den TÜV überziehen 2020?

Wie lange darf man den "TÜV" überziehen? Die HU darf grundsätzlich nicht überzogen werden. Sie muss innerhalb des Monats durchgeführt werden, der auf der HU-Plakette steht. Ansonsten droht ein Verwarnungsgeld, wenn die Frist für die Hauptuntersuchung um mehr als zwei Monate überzogen wurde.

By Jacklin Evansky

Similar articles

Wie lange kann man den TÜV überziehen? :: Wie kommt man ohne TÜV zum TÜV?
Nützliche Links